Dieses Blog durchsuchen

Rezension: Rezepte, die du lieben wirst- Thomas Straker- Callwey


Dieses Kochbuch mit appetitanregenden Fotos von Issy Croker ist das Werk des Internetlieblings Thomas Straker, der auf Instagram und Tik Tok, wie der Verlag Callwey bekundet, Millionen begeistert und in der vorliegenden Publikation mit über 100 Rezepten aufwartet. 

Seit 2022 betreibt der kreative Küchenchef das Restaurant Straker's in London und erklärt in der Einleitung, in der man Wissenswertes über seinen Werdegang erfährt, "Unser Konzept ist nicht wirklich neu: Wir servieren unverschämt leckeres Essen, so wie es sein sollte-einfach und gekonnt." 

Das macht natürlich neugierig, was die Rezepte im Buch anbelangt. Sie sind untergliedert in: Butter; Brot; Salat; Suppe; Pasta; Fisch; Fleisch; Saucen; Gemüse und Desserts. 

Alle Rezepte sind sehr gut besprochen und insofern tatsächlich nachkochbar, wenn man zur Tat schreiten möchte. Leichte Bauchschmerzen bekomme ich, was die Zutaten anbelangt: Butter und Sahne bis zum Abwinken, Eier, Zucker, Weißmehl! Nichts für Menschen, die Bauchfett argwöhnisch beäugen!

Gut, Thomas Straker ist noch jung, ist schlank und hat einen kalorienzehrenden Job ! Bleibt zu hoffen, dass seine Fans keine "Couchpotatoes" sind…! 

Der Reigen der Rezepte beginnt mit von Straker kreierten, aromatisierten Buttersorten, die für ihn, zum Beginn jeder Mahlzeit gehören. Es handelt sich um außergewöhnliche Buttersorten, wie etwa "Knochenmarkbutter" oder beispielsweise "Algenbutter". 

Sehr gute Brotrezepte, bei denen gesundes Olivenöl nicht selten eine Rolle spielt, verdienen ein besonderes Augenmerk. Die Fladenbrote hingegen sollte man nicht jeden Tag genießen, wenn der Blutzucker nicht ins Unermessliche steigen soll. 

Alsdann geht es um Salate. Hier entdeckt man sehr viele gute Kreationen, vom einfachen "Tomatensalat in Olivenöl" bis hin zum leckeren Salaten wie etwa "Radicchio-Salat mit Pecorino, Clementine und Walnuss" oder auch Herbstsalate wie "Salat mit Roter Bete, Linsen, Fenchel und Kräutern". 

Die Suppen sind alle von den Ingredienzien her mehr als sättigend und stets aromamäßig gut aufeinander abgestimmt. Jetzt an den heißen Julitagen eignet sich die "Gazpacho" am besten. Der Sherryessig sorgt für ein pikantes Geschmackerlebnis. 

Ein Rezept für Nudelteig wird all jene begeistern, die eine Nudelmaschine haben. Von den Pasta-Rezepten fand ich die "Gnocci mit Salbei und brauner Butter" am spannendsten, ein Rezept, das durch die gerösteten Haselnüsse den letzten Kick erhält. 

Am besten haben mir die Fischrezepte gefallen. Die Kreation "Seezunge en Papillote" sollte man sich nicht entgehen lassen. Auch erste Sahne: der "Gebratene Steinbutt mit Kartoffeln und Fenchel" und ein Highlight der besonderen Art  ist das "Seeteufel-Curry". Die vielen Zutaten sollten nicht schrecken! Das Ergebnis zählt und versöhnt mit der Mühe. 

Bei den Fleischgerichten machen zwei typische britische Pasteten auf sich aufmerksam, feine Kräuterwürzungen, gottlob keine Minze! Speziell gelobt werden müssen die "Rinderbäckchen". Ein Festtagsgericht, das nicht nur Männer erfreuen wird! 

Auf Seite 196 finde ich ein Rezept für "Fleischbällchen", das durch die Tomatensauce und das Basilikumpesto nebst dem gerösteten Sauerteigbrot zum Gaumenschmaus an einem warmen Sommerabend mit Gästen werden kann. Schon etwas herbstlich dagegen kommen die "Schweinekoteletts mit Pflaumen" daher. Die u.a. mit Estragon gewürzte Sauce ist die ideale Begleitung zu den Koteletts. Chapeau! Getoppt werden kann dies nur noch von dem Rezept für "Rinderfilet mit Pfeffersauce." 

Präsentiert werden des Weiteren eine Reihe sehr guter Saucen und tolle Gemüsegerichte. Das "Kartoffelpüree" ist vom Butteranteil her der Hammer! Leichter ist das "Ratatouille", das die Butterorgie relativiert. 

Mein Lieblingsgemüserezept heißt "Caponata". Es kommt aus Sizilien und schmeckt himmlisch gut.

Was noch? Zum Schluss die Desserts... Für den Vanillenpudding werden 9 Eier verwendet, dazu noch 500 g Sahne etc. etc. Wer Angst vor Plaque hat, der sollte die Dessertrezepte nur lesen und die "Mousse au Chocolat bloß auf dem beigefügten Foto bestaunen. 

Zu viel der Sünde und keiner der die Absolution erteilt! 

Dennoch: Sehr empfehlenswert für alle, die vom Guten nicht zu viel  auf den Teller legen. Genuss bleibt bescheiden! Köstlich! 

Helga König 

Onlinebestellung: Callwey oder überall im Handel erhältlich

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen