Als  Frankreichliebhaberin  kommt mir dieses  wundervolle Buch von Anna & Christoph Heinrich sehr entgegen.  Die beiden betreiben das  Bistros  BEAULIEU in Wien. Im vorliegenden Buch präsentieren sie Rezepte aus ihrer Bistroküche. Diese Rezepte stammen  von  Sylvain Maudet, dem Chef de Cuisine des Bistros.  Die vielen appetitanregenden  Fotos und jene, die  einen guten Eindruck vom Ambiente des Lokals  vermitteln,   hat die Fotografin Rita Newman realisiert. 
In der Einleitung  schreibt Severin Corti zunächst allgemein Wissenswertes zum französischen Bistro, dann  geht es zur Sache. Dabei sind die Rezepte in nachstehende Abschnitte untergliedert: 
Les Salades & Les Sandwichs
Les Quiches& Les Galettes.
Les Entrées & Les Soupes
Les Plats
Les Desserts & Les Fromage
Die Rezepte im Buch werden schrittweise und dabei sehr gut erläutert. Zu jedem vorgestellten Gericht gibt es eine Weinempfehlung von Christoph Heinrich, der von Beruf Sommelier ist. Neben den verlockenden französischen Bistro-Rezepten findet man zudem  warenkundliche  Beiträge, so etwa über  Ziegenkäse, auch  über Nizza-Oliven,  Puy- Linsen, Dijonsenf,  Brie,  Bergkäse,  Galettes, Austern, Blauschimmelkäse, Bouillabaisse, Coq au vin u.a mehr.
Begeistert bin ich von  den schönen Bisto-Rezepten, so etwa  für Baguettes. Besonders gefällt mir hier  das Rezept für "Casse-Croûte du Berger" (Baguette aus dem Backofen mit Ziegenkäse und Rohschinken), das durch die getrockneten Tomaten den letzten Kick erhält. 
Sehr gute Toastrezepte und noch bessere zu Quiche warten auf den Leser und Hobbykoch, aber auch ein exzellentes  Rezept für Weinbergschnecken  in Knoblauch-Kräuter-Butter.   Sehr gut auch ist  das Jakobsmuschel-Lachs-Tartarerezept mit Dill, zu dem ein Glas Sancerre vortrefflich mundet. 
Lobenswert  finde ich das Rezept für Zwiebelsuppe, aber auch jenes für Kartoffelgratin.  Eine tolle Weinempfehlung zur Bouillabaisse fällt mir sofort ins Auge. Das Rezept für die Fisch-Suppe lässt nichts zu Wünschen übrig.
Zum Niederknien gut auch ist das  Rezept "Bouchet-Miesmuscheln im Weißweinsud". Dazu der vorgestellte Muscadet sur lie und man ist im Himmel. Es  führt zu weit alle Fischgerichte zu benennen. Exzellent sind die Rezepte allesamt. 
Wunderbar auch die Rezepte für "Baskisches Huhn" und für den "Hahn in Burgundersauce"  auch für das "Boeuf bourguignon" und das "Schweinefilet in Dijonsenfsauce" und das "Lammragout nach Art der Provence". All die genannten Rezepte und die  nicht genannten aus dem Buch sind  von der Würzung her sehr gut angelegt. Die Zutaten sorgen für ein perfektes Geschmackserlebnis.
Das gilt auch für die vorzüglichen  Desserts, nicht zuletzt für die "Tarte Tatin mit Blätterteig" zubereitet, aber auch für den offerierten Käse. 
Ein tolles Buch, das   dazu einlädt,  nach Wien zu reisen und vor Ort all die köstlichen Speisen zu genießen oder aber zuhause die französischen Wochen einzuläuten. 
Empfehlenswert.
Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

