Dieses großartige, handliche Rezeptbuch  aus dem Teubner Verlag wartet mit 80 inspirierenden Gourmet- Rezepten  aus der Dessertküche auf. Dabei werden die wichtigsten Zutaten und Techniken mittels  eindrucksvollen Bildern veranschaulicht.
Untergliedert ist das Buch in sechs Kapitel :
Apfel , Birne, Mango
Creme, Mousse, Gelee 
Eis, Sorbet, Granité 
Pudding, Soufflé, Savarin 
Buchtel, Knödel, Crêpe 
Tarte , Törtchen, Waffel 
Kapitel 1 enthält nicht nur Rezepte der  drei Früchte, die  in der entsprechenden Kopfzeile angezeigt sind.   So lernt man Kumquats und Melonenkugeln zu marinieren und  auch exotische Früchte genau zu bestimmen, erfährt wie man Mango und Ananas schält, welche Sorten von Zitrusfrüchten es gibt oder beispielsweise wie man Früchte einkocht.   Dazu gibt es geradezu überirdisch köstliche Rezepte, die  es nicht leicht machen, Entscheidungen zu treffen. 
Besonders  gut gefallen hat mir in diesem Kapitel das Rezept für "Birnenterrine mit pochierten Birnen".  Aromatisiert  ist der Birnenmousse mit Birnengeist und Weißwein. Interessant ist zudem   das Rezept für die "Traubenterrine" mit Minzschaum und die "Rumtopffrüchte mit Chili" etc. etc.
Im Folgekapitel lernt man u.a.  eine "Englische Creme" zuzubereiten. Das ist nicht ganz so einfach. Zudem  man hat die Chance, sich klar zu machen, wie man eine perfekte "Crème Caramel“ kreieren kann.
Bei  den Rezepten für Eis, Sorbet und Granité galt mein Augenmerk  dem "Ingwereis mit karamellisierten Birnen", dem Studium  der aufgelisteten Trockenfrüchten. der Herstellung von Parfaits und verschiedener Zuckersorten, die ich bislang noch nicht kannte. 
Jetzt in der  beginnenden Herbstperiode  machen natürlich Puddinge, Soufflés  und Savarins  neugierig.  Wie man diese perfekt zubereitet, wird gut erklärt. Mein Favorit  ist das "Mohnsoufflé mit Kirschragout", begleitet von einer Mandelsabayon und auch das "Griessoufflé mit Himbeerragout", das Kindheitserinnerungen wachruft. 
Im Kapitel 5  haben es mir  die "Marillen-Quarkknödel mit Rieslingsabayon", die "Liwanzen mit Sauerkirschen" und die "Crêpes" angetan, wobei das absolute Highlight der "Aprikosenstrudel mit Vanillesauce“ ist.
Kapitel 6 bietet u.a. bemerkenswerte Tarte-Rezepte. Hier ist es die "Pfirsich-Mandel-Tarte mit Zitronenthymiansabayon", die mich zur Backlust motiviert. Ein tolles Dessertbuch, das nicht nur bei Kindern zu großen, erstaunten Augen führt.
Kapitel 6 bietet u.a. bemerkenswerte Tarte-Rezepte. Hier ist es die "Pfirsich-Mandel-Tarte mit Zitronenthymiansabayon", die mich zur Backlust motiviert. Ein tolles Dessertbuch, das nicht nur bei Kindern zu großen, erstaunten Augen führt.
Sehr empfehlenswert 
Helga König
Bitte klicken Sie auf den Link, dann gelangen Sie zum Teubner-Verlag und können das Buch dort bestellen. Sie können es aber auch direkt bei Ihrem Buchhänfler um die Ecke ordern.http://www.gu.de/buecher/teubner/solitaere/952945-desserts/
Bitte klicken Sie auf den Link, dann gelangen Sie zum Teubner-Verlag und können das Buch dort bestellen. Sie können es aber auch direkt bei Ihrem Buchhänfler um die Ecke ordern.http://www.gu.de/buecher/teubner/solitaere/952945-desserts/