Ich spreche selten über Preise, wenn ich Produkte rezensiere, hier aber  kann ich nicht anders.  Dieses Rezeptbuch ist das, was man wohl als ein Super-Schnäppchen bezeichnen muss. Noch während ich die Rezension dazu geschrieben habe, habe ich einem befreundeten Hobbykoch am Telefon davon erzählt, der es sofort bestellt hat und es nicht bereuen wird.
Wer einen Garten besitzt und derzeit einkocht, einlegt oder Marmelade zubereitet, findet alles, was er sich nur wünschen kann. Darüber hinaus gibt es  eine Vielzahl anderer Rezeptideen, auf die ich noch zu sprechen komme.
Die 7 Kapitel mit vortrefflichen  Rezepten beginnen stets mit einer kleinen Küchenpraxis, der dann  themenbezogene Rezepte folgen. 
Bei den Konfitüren  im ersten Kapitel kann man sich beispielweise  über Gläser kundig machen, auch wie man sie sterilisiert und erhält einen Saisonkalender für Konfitüren und Geleezutaten. Die Rezepte, die dann folgen werden alle schrittweise erläutert. Der Reigen beginnt mit unterschiedlichen Rezepten für Erdbeerkonfitüre. Gläseranzahl, Zubereitungs- und Ruhezeit werden immer genannt
Eine Vielzahl von Tipps wird gegeben. Diese rangieren unter den Begriffen wie Genuss-,  Profi- und Aroma-Tipp. 
Gelees, Marmeladen, Konfitüren aus  feinen Früchten werden  mit köstlichen Rezepturen zu raffinierten Leckereien verarbeitet. Dabei findet sich herkömmliches aber auch Exotisches wie etwa "Caipirinha-Gelee". Mein Traum von Konfitüren-Glück ist die "Aprikosen-Mirabellen-Konfitüre". Sehr delikat.  Rezepte für "Zwetschgenmus", "Hagebuttenmus", auch für "Feigenkonfitüre mit Mandeln" bieten sich neben Trauben- und Apfelgelee in der jetzigen Jahreszeit an, wenn man gerne Süßes zubereitet. 
Sehr gut auch sind die Rezepte für Liköre, wie etwa von Schlehen, Aprikosen oder Cassis.
Auch die Folgekapitel  faszinieren  Hobbyköche  gewiss sofort, begonnen bei den Trüffeln und Pralinen, wunderbaren Kuchen im Glas und  Eisvariationen, hin zu Kompotten und in Alkohol eingelegen Früchten. Unmöglich hier alles aufzuzählen. Tatsache ist, dass man sogleich zur Tat schreiten und am liebsten alles  ausprobieren möchte. Doch bei der Fülle unterschiedlicher Rezepte ist man Jahre beschäftigt.
Eingelegtes wie etwa "Schafskäse mit scharfen Oliven" oder  "Artischocken mit Zitronen" begeistern ebenso wie "Rosmarin- Ofentomaten" und all die "Kräutercremes", "Joghurtdips", "Chutneys" sowie die angemachten Butter-Variationen.
Alles wird perfekt erläutert und lässt sich gut nachvollziehen, selbst die Brot- und Nudelrezepte. Aufgeklärt wird man über Fonds  und Pasten, auch    Senf lernt man zuzubereiten. Hier überzeugt mich der "Feigensenf" besonders.
Neben wunderbaren Ölen und Essigen warten u.a. Fleischpasten und Terrinen darauf, zubereitet zu werden. Die "Geflügelleberpastete" ist nicht schwierig in der Zubereitung, aber exzellent im Geschmacksergebnis, etwas  aufwendiger ist die "Wildterrine", die man  im bevorstehenden Herbst aber  unbedingt  ausprobieren sollte. Sehr gut passt zu Baguette die "Sherry-Leber-Creme", die auf der Basis von Hühnerlebern kreiert wird und  wunderbar mit einem Glas Rosé harmoniert. 
Auch eingelegte und geräucherte Fische sind auf dem Programm.   Das "Wildkräuterpesto" habe ich gestern zubereitet.  Es hält zwei Monate im Kühlschrank. Vermutlich  wird es aber  recht schnell aufgebraucht sein, da es köstlich schmeckt
 Ein tolles Buch. Sehr empfehlenswert. 
Wenn Sie das Buch direkt bestellen wollen, dann folgen Sie diesem Link:http://www.gu.de/buecher/kochbuecher/geniesserkueche/730668-homemade!-das-goldene-von-gu/. Ansonsten empfehle ich  Ihnen zu Ihrem Buchhändler um die Ecke zu gehen und dort zu bestellen..

 
