"Gemüse kann auch anders- Vegetarische Rezepte für jede Jahreszeit" hat  die Kochbuchautorin Bettina Matthaei gemeinsam mit dem Fotografen Wolfgang Schardt auf den Weg gebracht.
Matthaei begründet zunächst, weshalb sie das Buch geschrieben hat und  verrät vorab bereits, dass  sie 25 Gemüsesorten bzw. Gemüsegruppen jeweils ein Kapitel geschenkt hat. 
Alle Kapitel beginnen mit nützlichen Infos über Herkunft, Saison, Geschmack und Zubereitungsarten von Gemüse, denen sich dann die Rezepte mit Kombinationstipps anschließen. Alle Rezepte sind vegetarisch, vegan und glutenfrei. 
Zunächst aber geht es um  die spezifischen Gewürze für Gemüse. Pfeffer wird am häufigsten verwandt. Es werden diverse Sorten genannt und erwähnt, wozu man sie verwendet.  Erläutert wird aber nicht nur pfeffriger Geschmack, sondern auch wie  frisch-zitronige oder beispielsweise orientalisch angehauchte Geschmacksnoten entstehen. 
Die Autorin nennt die Zutaten, die sie an Gemüsegerichten am liebsten verwendet und erläutert wie man  bestimmte Gewürzmischungen selbst herstellen kann.
Die 200  Veggie- Rezepte sind  den beagten 25 Gemüsekapiteln zugeordnet. Dabei  lernt man zuallererst Artischockenrezepte kennen.
Alle Rezepte werden schrittweise erläutert. Die  Zubereitungszeit wird stets genannt. Auch erfährt man immer für wie viele Personen ein  jeweils Rezept gedacht ist.  Die Kalorienanzahl wird nicht verheimlicht. 
Artischocken und Auberginen gibt es erst im Sommer auf dem Wochenmarkt. Jetzt ist die Zeit  für Blumenkohl, Brokkoli und Romanesco. Wunderbare  Rezepte warten  darauf,  zubereitet zu werden. Der "Blumenkohl-Curry" hat es mir besonders angetan, der  aufgrund seiner Zutaten wie Erdnusskerne, Koriandergrün, Galgantpaste  und auch Kokosmilch geschmacklich in einen anderen Kontinent führt, fernab vom deutschen Kohlgemüse. 
Erbsen mag ich seit meiner Kindheit, deshalb auch haben mich diese Rezepte speziell interessiert. Überaus delikat ist der "Zuckerschoten-Salat mit  Avocado". Eine  Festtagszwischenspeise ist der "Erbsen-Flan mit Zuckerschoten-Streifen". Dazu passt ein Glas Weißburgunder bestens. 
Gefallen haben mir auch die Fenchelrezepte und hier vor allem "Würziges Fenchelgratin" mit frischen  und eingelegten Pfefferkörnern aufgepeppt.
Es führt zu weit, auf alle Gemüsesorten hier näher einzugehen, aber ich möchte auf den Kohlrabi  hinweisen, da dieser ja bekannter Weise ein Frühlingsgemüse ist. "Gefüllte Kohlrabiblätter" setzen natürlich Bio-Ware voraus. Minze, Reis, Pinienkerne u.a. m. spielen hier eine Rolle. 
Paprika kann man mittlerweile das ganze Jahr über kaufen. Insofern machen diese Rezepte immer neugierig. Sehr gut gefällt mir hier die "Peperonata- Persisch inspiriert" mit solch exotischen Zutaten wie etwa getrocknete Rosenblätter und Granatapfelmelasse. 
Speziell hervorheben möchte ich allerdings die Pilzgerichte.  Die  "Pasteten mit Maronen in Noilly-Prat-Sahne" überzeugen ebenso wie die "Steinpilz-Gnocci" und die "Gefüllten Riesen-Champignons".
Es ist erstaunlich, was das alphabetisch geordnete Gemüserezeptbuch alles zu bieten hat: Tolle Spargel-Gerichte, so etwa eine "Spargeltarte" und auch "Spargel mit Zabaione", nicht zu vergessen delikate Tomaten-Rezepte, aber auch Zwiebel-Gerichte, darunter eine "Zwiebel-Curry-Suppe" mit spannenden Geschmacksnuancen. 
Auf den letzten Seiten hat die Autorin aus den   Rezepten jahreszeitliche  und andere Menüs  zusammengestellt.
Besonders gut gefällt mir das: 
Sommer-Menü
Grüner Tomaten-Kiwi-Salat 
Gefüllte Zucchiniblüten 
Mediterrane Pastinaken mit Röstkartoffeln 
Zimtiges  Tomaten-Sorbet. 
Macht Appetit, nicht wahr? 
Empfehlenswert.
Bitte klicken ie auf den Link, dann gelangen Sie zum GU- Verlag und können das Buch betellen:http://www.gu.de/buecher/kochbuecher/gesunde-leichte-kueche/815556-gemuese-kann-auch-anders/. Sie können es jedochauch direkt bei Ihrem Buchhändler um die Ecke kaufen.
Bitte klicken ie auf den Link, dann gelangen Sie zum GU- Verlag und können das Buch betellen:http://www.gu.de/buecher/kochbuecher/gesunde-leichte-kueche/815556-gemuese-kann-auch-anders/. Sie können es jedochauch direkt bei Ihrem Buchhändler um die Ecke kaufen.
.jpg)
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen