Autorin dieses tollen Backbuches, das ich bewusst jetzt bereits rezensiere, damit viele Leser  sich schon mal auf die  spätherbstliche Backperiode vorbereiten können, ist die  gelernte Konditorin und Patissière Franziska Schweiger. Sie betreibt mit ihrem Ehemann, dem TV-Koch Andreas Schweiger seit 2006  das Sterne-Restaurant  Schweiger in München. Die appetitanregenden Fotos zum Buch hat Anke Schütz realisiert. 
Untergliedert sind die Rezepte in  fünf Abschnitte: 
Ausgerollt und ausgestochen 
Feines aus der Tülle
Von  Hand geformt 
Gerührt und geknetet
Der feine Rest vom Fest 
Eingangs  stellt Schweiger  Gewürze für die Weihnachtsbäckerei vor und  vermittelt zudem  die Zutaten sowie die Zubereitung für ihr persönliches Lebkuchengewürz.
Alle Rezepte werden sehr gut erläutert und es wird mit brauchbaren Tipps aufgewartet. Anhand der gezeigten Fotos kann man  sich eine visuelle Vorstellung vom Rezeptergebnis machen und im Geiste bereits  einen  Teller mit Plätzchen gestalten. 
Die Zubereitungszeit, die  Kühl- und Backzeit  und die Anzahl der Plätzchen, die aus dem jeweiligen Teig gemacht werden können, werden genannt.  Die lange haltbaren "Spitzbuben mit Johannisbeergelee"  bäckt  meine Mutter zu Weihnachten seit meiner Kindheit  aber auch  Zimtsterne. Hier ist sie besonders begeistert  von dem neuen Rezept, weil der Teig Marzipan enthält. Das Nelkenpulver sorgt für den letzten Kick. 
Ein besonderes Augenmerk habe ich  auf die "Mandelkrapferl mit Knuspersplitter" gelegt. Diese Köstlichkeit kann man eigentlich das ganze Jahr über  genießen.   Die Krapferl sind gefüllt und mit einer Zartbitterschokolade überzogen, auf dieser thronen dann Mandelsplitter. Gottlob ist die Kalorienanzahl nicht angegeben. 
Verlockend auch finde ich die Mürbeteigmonde mit Bratapfelfüllung, die aus feinen Äpfeln mit Rum, Marzipan und Korinthen bestehen. Dazu eine Kanne Ostfriesentee und die Welt ist in Ordnung. 
Die Worte "Feines aus der Tülle", lassen den Kenner sofort an Macarons denken. "Schoko-Macarons mit Kardamom und Kaffee" überzeugen hier natürlich sofort. Doch mich überzeugen hier auch  die "Amaretto-Taler mit Bittermandel" (delikat zu Espresso) und  die "Pinienkekse alla fiorentina". Das "Spritzgebäck wie aus Holland" begeistert mich ebenfalls sehr. Alles ist eine Frage der Zutaten und ihres  harmonischen Miteinanders. Ganz klar.
Liebevoll gestaltet sind  die handgemachten "Vanillenkipferl nach Großmutters Art", aber auch  die "Husarenkrapferl mit Hagebuttenmark".  Das ist Traditionsgebäck, wie man es liebt.
Neben Plätzchen gibt es auch noch anderes für die   weihnachtliche  Kaffeetafel,  beispielsweise eine Honigkuchentorte mit Walnussfüllung oder einen "Feinen Stollen mit Marzipanfüllung".
Alle Rezepte sind exzellent von ihren Zutaten her und inspirieren zu  frühen Probeläufen besonderer Art,  die mich  an Heinrich Bölls  "Nicht nur zur Weihnachtszeit" denken lassen… 
Sehr empfehlenswertes Backbuch.
Bitte klicken Sie auf den Link, dann gelangen Sie  zum GU-Verlag und können das Buch bestellen. http://www.gu.de/buecher/kochbuecher/backen-suessspeisen/730175-die-alle-jahre-wieder-zimtstern-und-vanilleduft-weihnachtsbaeckerei/. Sie können aber auch  bei Ihrem  Buchhändler vor Ort bestellen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen