Dieses Blog durchsuchen

Rezension:Urban Cook. Anständig kochen. Das Must-have-Kochbuch mit mehr als 100 saisonalen, nachhaltigen Rezepten (Gebundene Ausgabe)

Das vorliegende Kochbuch habe ich schon einige Monate in meinem Bestand und habe insofern zahlreiche Gerichte daraus bereits zubereitet. Der australische Autor und Küchenchef Mark Jensen hat hier seine Idee umgesetzt, ein Buch zu verfassen, das im Hinblick auf die Fragen wie ethisch und ökologisch nachhaltig Lebensmittel produziert werden, sensibilisiert. Insofern ist dieses Werk kein reines Rezept-, sondern zudem auch ein Aufklärungsbuch, das den Leser dazu motiviert, das Kauf- und Essverhalten zu verändern. Keine schlechte Entscheidung übrigens, damit gleich zu Jahresbeginn zu anzufangen.

Jensen informiert über die Transportwege von Lebensmitteln. Mittlerweile soll es in Europa einige Länder geben, wo die "Foodmiles" auf Lebensmitteletiketten angegeben sind. Bei allem ist es aber am nachhaltigsten, regional erzeugte, der Jahreszeit entsprechende Produkte zu kaufen. Diese Ansicht des Autors vertrete ich schon seit langem. Gemüse und Obst werden so produziert, dass sie leicht transportiert werden können, nicht selten werden sie zu früh geerntet. Direkt beim Erzeuger seine Lebensmittel zu beziehen, ist verantwortungsvoller, besonders dann, wenn der Erzeuger biologischen Anbau betreibt.

 Der Autor informiert über ökologische Landwirtschaft, aber auch über Monokultur und hier nicht zuletzt über die schädlichen Auswirkungen von Düngemitteln. Auch über gentechnisch veränderte Pflanzen wird man aufgeklärt, bevor man die ersten Rezepte studieren kann. Die Rezepte sind übrigens untergliedert in die Rubriken: Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte, Geflügel, Schwein, Lamm, Rind und Kalb sowie Desserts.

Die einzelnen Rezepte werden sehr gut und anschaulich erläutert. Anhand von Fotos hat man Gelegenheit sich die Rezeptergebnisse anzuschauen. Zudem werden nicht selten Zusatzinfos geliefert, denen man unbedingt auch Aufmerksamkeit schenken sollte. Bei den Gemüsegerichten möchte ich "Sauté aus Frühlingszwiebeln in Zitronenbutter" und die "Grünen Bohnen mit Sauce aus roter Paprika und Tomaten" hervorheben. Sehr gut auch ist der "Lauch geschmort in Weißwein und Thymian". All diese Speisen kann man zubereiten, ohne lange Transportwege von Lebensmitteln in Kauf nehmen zu müssen.

 Der Autor kommt, wie schon erwähnt, aus Australien, deshalb enthält das Buch auch Rezepte mit Lebensmitteln, die bei uns nicht angebaut werden. Das gilt u.a. für die Papaya und einige andere Früchte, die man ja nicht zwingend zubereitet muss, wenn man es mit der Nachhaltigkeit genau nimmt. Die meisten der über 100 Rezepte sind so gestaltet, dass man die Zutaten hier bei uns auf dem Wochenmarkt oder beim Bauern kaufen kann, sieht man mal von den Gewürzen und solchen Dingen ab. Probiert habe ich auch das "Kohlrabi-Püree" und den " Rosenkohl mit Knoblauch und Frühlingszwiebeln". Beide Speisen lassen sich einfach nachkochen und schmecken exzellent.

Jensen gibt gute Informationen zu Fisch und Meeresfrüchten und unterstreicht dabei, dass ohne Kontrollmechanismen die industrielle Fangflotte in der Lage wäre, die Fischbestände in den Weltmeeren auszurotten. Aufgeklärt wird man über die Methoden der kommerziellen Fischerei, die verheerenden Auswirkungen von Grundschleppnetzen über den sogenannten Beifang und die Maßnahmen für dessen Reduzierung sowie die Vor- und Nachteile der Aquakultur. Der Autor unterstreicht, dass mit fundierten Kenntnissen und vernünftiger Tierhaltung es möglich sei, die Methoden der Züchtung von Fisch und Meerestieren zu verbessern und wartet dann mit feinen Rezepten auf. Unter diesen befindet sich ein delikates Muschelrezept: "Im Wok gerührte Miesmuscheln mit Kaffir-Limettenblättern, Ingwer und Knoblauch", das außerordentlich gut schmeckt. Delikat auch ist das "Indische Curry aus Regenbogenforelle in Joghurt", das die schönen Seiten der Globalisierung offenbart.

Kritische Betrachtungen im Hinblick auf Geflügelhaltung machen aufmerksam auf den Mangel an genetischer Vielfalt, Antibiotika, die künstliche Umgebung und Enge in den Ställen und den Transport der Tiere zum Schlachthof, bevor man Näheres über Hühner aus Freilandhaltung und aus biologischer Haltung erfährt. Mit diesen Infos ausgerüstet, wird man gewiss kein Huhn aus der Massentierhaltung auf den Tisch bringen. Gefallen hat mir in diesem Kapitel besonders die "Vietnamesische Hühner-Nudel-Suppe", "Huhn Geschmort in Weißwein, Sahne und Thymian", sowie das "Brathähnchen mit Zitronengras, Peperoni und Knoblauch".

Besonders loben möchte ich den Autor für den Aufklärungsunterricht in punkto Massentierhaltung der Schweine und auch im Hinblick auf Wachstumshormone und Antibiotika bei Rindern. Wer Fleisch isst, sollte dies nicht jeden Tag tun und wenn überhaupt beim Biobauern kaufen. Nach der Lektüre des Buches dürfte selbst dem größten Ignoranten klar sein, weshalb.

Sehr delikate Lammgerichte warten auf die Hobbyköche. Auch leckere Speisen mit Rindfleisch, wie etwa "Langsam gegartes Rinderfilet mit Sauce Bordelaise" und "Boeuf Bourguinon", das Jensen mit Shiraz zubereitet, will ich nicht unerwähnt lassen, um schlussendlich noch auf zwei Nachspeisen hinzuweisen, die köstlich schmecken.

 Eines meiner Lieblingsdesserts seit meiner Kindheit sind "Windbeutel mit Chantilly-Creme". Selbstgemacht nach der Rezeptvorgabe aus vorliegendem Buch kommen sie einem Kuss vom Himmel gleich. Lecker auch ist der "Gedeckte Apfelkuchen" mit Pekanüssen, der ein Menü gelungen abrundet.

 Ein tolles Kochbuch, das nicht nur über das Wie, sondern auch das Was kundig macht. 

 Sehr empfehlenswert.

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

Rezension: Fünfzig Mal Mund auf in Schweden: Was man gegessen haben muss (Broschiert)

Was speist man in Schweden? 

Die in Schweden lebende Journalistin Katja Güth stellt in diesem kleinen, reich bebilderten Büchlein 50 kulinarische Besonderheiten aus dem Land, wo sie wohnt, vor. Dabei geht hier nicht um Rezepte, sondern ausschließlich um Warenkundliches. Viele Produkte kannte ich bislang nicht. Unter ihnen Moltebeeren. Das sind Früchte, die im Moor gedeihen und wahre Vitamin-C –Bomben verkörpern sollen. Man liest von Wildlachsen, Knäckebrot, vergorenen Heringen und auch von Gotland-Trüffeln, von denen ich bislang noch nichts gehört hatte. Diverse Beerensorten werden vorgestellt, auch sogenannter Kalixrogen, der aufgrund des geringen Brackwassers in der nördlichen Ostsee einen wohlbalancierten Geschmack haben soll.

Die Schweden verspeisen das Fleisch vom Rentier, Elch, von Auerhähnen und von Schneehühner. Über diese Lebensmittel wird man ebenfalls unterrichtet und schließlich auch über "Julmust"(Weihnachtssaft). Das ist ein alkoholfreies Getränk, das verdeutlicht, dass die Schweden keineswegs zum Weihnachtsbüffet nur reinen Branntwein trinken. Das ist offenbar ein böses Gerücht, denn nicht Schnaps, sondern Kaffee ist das Nationalgetränk schlechthin, (S. 74). Jeder Schwede verkonsumiert etwa 1200 Tassen im Jahr. Nur die Finnen trinken noch mehr davon. Vielleicht sollte ich nach Schweden oder Finnland auswandern, dort hätte man für meine Kaffeevorliebe Verständnis.

Wer die Absicht hat, nach Schweden zu reisen, sollte sich in dem Büchlein zuvor schlau machen, um zu wissen, was ihn erwartet, wenn er im Restaurant "Ostkaka", " Havregryn", "Tjäder" etc. bestellt.

Empfehlenswert:  Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das büchlein bestellen.

Rezension: Kulinarische Zaubereien: für Advent, Weihnachten und Silvester (Gebundene Ausgabe)

Die Konditorin Luisa Marschall hat gemeinsam mit ihrer Cousine Mona Binner, einer gelernten Werbefotografin, dieses reich bebilderte, sehr hübsch gestaltete Rezeptbuch für Advent, Weihnachten und Silvester auf den Weg gebracht, das mit einem Text von Heinrich von Fallersleben seinen Anfang nimmt, den viele aufgrund des Weihnachtsliedes "Fröhliche Weihnacht" aus Kindertagen sicher noch kennen.

Nach dem Vorwort und einem kurzen Bericht darüber, wie das Buch entstand, folgt der Rezeptteil, untergliedert in: Plätzchen, Stollen und Lebkuchen Kleine Nikolausgeschenke Deine Weihnachtsmenüs Schlemmen am Buffet

Die Rezepte sind alle gut und ausführlich erklärt und die Foodfotos motivieren zu Aktivitäten in der Küche. Den Stollenkonfekt werde ich auf jeden Fall zubereiten. Es handelt sich hierbei um ein Gemisch aus Rührteig und Brandteig mit vielen weihnachtlichen Gewürzen, darunter Kardamom, Nelken und Zimt.

Der "Zimtstern-Schaum" ist ein gelungenes Dessert in der kalten Jahreszeit, das nicht nur aufgrund des darin enthaltenen Rums und der Baileys Irish Cream innerlich erwärmt, sondern in erster Linie wohl aufgrund des Zimts.

Stollen gibt es übrigens nicht nur in Konfektform, sondern auch als "Schokoladenstollen mit Marzipan."

Die kleinen Nikolausgeschenke können erst wieder im kommenden Jahr verschenkt werden, sei es der "Granatapfellikör" oder auch die "Marzipankartoffeln mit Amaretto", die sich sehr einfach zubereiten lassen. Die "scharfe Zipfelmütze", ein Zartbitterpraline mit Chilischote, ist eine Köstlichkeit, die man zu jeder Zeit verschenken kann und die nicht nur zu einem Espresso, sondern auch zu einem Glas Rotwein hervorragend mundet.

In dem Kapitel "Einladungen zum Adventskaffee" habe ich ein delikates Kaffeerezept entdeckt. Hier auch findet man das Rezept für die "Sahnig-zarte Pistazienrolle" und für die "Himmlische Haselnusstorte mit Cointreau". Die vorgestellt Torte wird fast ohne Mehl zubereitet, dafür aber mit 10 Eiern. Ein Traum, der durch die Aromatisierung mit Cointreau den letzten Kick erhält.

Nicht vergessen möchte ich, dass jedes Kapitel mit einem Weihnachtsgedicht eines namhaften Lyrikers beginnt- eine lobenswerte Idee-, auch jenes, in dem drei delikate Drei- Gänge- Menüs vorgestellt werden, darunter auch ein vegetarisches, das ich für eine besonders gelungene Komposition erachte.

Für Silvesterfeten kann man sich im Buch auch kulinarische Anregungen holen. Das Motto heißt "Schlemmen am Buffet". Die Varianten von gewürzter Butter schmecken natürlich das Jahr über bestens, speziell auf dunklem Brot, das von einem Glas trocknen Weißwein begleitet werden sollte.

Das neue Jahr mit einer festlichen Champagnercremesuppe zu beginnen, ist gewiss kein Fehler, vor allem dann nicht, wenn man sich im Freien aufhält, um das Feuerwerk, das viele Menschen alljährlich Jahr entzünden, innerlich aufgewärmt zu bestaunen. Lassen Sie sich inspirieren. Gut gemacht, meine Damen. Glückwunsch! Empfehlenswert.

Bitte klicken Sie auf den Button dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

Rezension: Italienisch vegetarisch

Dieses reich bebilderte Kochbuch stellt eine Vielzahl sehr delikater italienischer, vegetarischer Speisen des Starkochs Claudio Panazzo vor. 

Die Rezepte sind den Kapiteln: Antipasti; Pasta, Gnocci und Reis; Pizza, Calzone, Focaccia, Panzerotti; Insalate; Hauptgerichte; Desserts; Aperitifs und Getränke zugeordnet. 

Die Zutaten werden für jedes Gericht übersichtlich aufgelistet, alsdann werden die Arbeitsschritte sowohl textlich als auch mittels Fotos appetitanregend dem Kochinteressierten nahe gebracht, die Zubereitungszeiten werden konkret genannt und es werden immer hilfreiche warenkundliche Zusatzinfos geliefert. 

Bei den Antipasti gefallen mir die "Gemüseröllchen mit Couscous" sehr gut, ein Gericht, das aus Sizilien kommen könnte. Leckere Pastagerichte machen neugierig, so etwa "Grüne und gelbe Tagliatelle mit Pfifferlingen" oder auch die mit einer Ricotta-Nussmischung gefüllten Nudeln. Über Safran wird umfangreich informiert, auch sind kleine Spezialkochkurse eingebunden, etwa für die Zubereitung eines Pizzateiges oder für Artischocken. 

 Der "Weißkohlsalat mit Feigen und Trauben" ist eine gelungene herbstliche Vorspeise, der als Hauptgericht "Artischocken alla Romana mit Kräuter-Reis" folgen könnte. Als Dessert kann ich mir einen "Bratpfirsich" vorstellen, aber auch ein Stück von der "Cappuccino-Torte", von der ich gar nicht wissen möchte, wie viele Kalorien sie hat, denn sie enthält 500 Gramm Mascarpone, 300 Gramm Haselnüsse, Sahne , Eier u.a. mehr. Wer mag, kann hinterher noch einen "Caffè Shakerado" genießen, keineswegs nur im Sommer.

Ein schönes, informatives Kochbuch mit vielversprechenden Rezepten.

Empfehlenswert. 

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.
 

Rezension:Ayurveda - Das Kochbuch (Gebundene Ausgabe)

Elisabeth Füngers ist die Autorin dieses sehr guten, reich bebilderten Kochbuches, das authentische Rezepte aus Sri Lanka enthält, die auf der Basis der ayurvedischen Ernährungslehre konzipiert worden sind.

Bei Ayurveda handelt es sich um die älteste Naturheilkunde der Welt, die in Sri Lanka übrigens ihren Ursprung hat. Ihr Grundgedanke ist die Einheit von Körper, Geist und Seele.
"Ayur" bedeutet Leben und "Veda" Wissenschaft. "Ayurveda" ist das Wissen von einem langen Leben, so die Autorin. Die Lehre hat ihren Ursprung vor ungefähr 5000 Jahren in der Region am Fuße des Himalajagebirges. Aufzeichnungen darüber existieren bereits seit 3500 Jahren. Krankheit wird dieser Lehre nach als Disharmonie begriffen, die entsteht, wenn die Lebensenergie nicht richtig fließt. Ayurveda hat die Heilung durch Selbstheilung zum Ziel. Dazu ist eine gesunde Ernährung notwendig, aber auch der positive Umgang mit sich und anderen, der Toleranz und Aufmerksamkeit impliziert.

Man erfährt Wissenswertes zu den Konstitutionen- Vata- Pitta- und Kapha-Typ, die in reiner Form selten anzutreffen sind. Ayurvedische Ärzte können mittels Pulsdiagnose feststellen, welchem Typ man zugeordnet werden kann. Die Nahrung wird dann auf den bestimmten Typ ausgerichtet.

Man erfährt in der Folge Näheres zur Behandlung durch Ayurvedamedizin und dass es in Ayurvesaresorts darum geht, Genesungsprozesse einzuleiten. So werden beispielsweise durch Yoga und Meditation mentale Verspannungen und Stressblockaden gelöst.

Im vorliegenden Buch werden Rezepte für Suppen, Reis und Curry, Fisch und Fleisch, Chutneys und mehr, aber auch für Desserts und Getränke vorgestellt. Die Rezepte werden von schönen Fotos begleitet und man hat Gelegenheit im Rahmen kleiner informativer Texte mehr über Tempel und Mönche, über die Ayurvedaapotheke und Heilkräuter, über Kingoconut, über die Heilwirkung von heißem Wasser, über den Reisanbau, über Ayurvedaöle und -behandlungen, über Fermationen, die Papaya, die ayurvedische Sauna etc zu erfahren.

 Ausführlich wird man über Currymischungen unterrichtet und erhält Rezepte zum Selbstmischen, auch liest man, wofür einzelne Heilkräuter und Gewürze hilfreich sind und kann sich sehr guter Rezepte erfreuen, die Schritt für Schritt erklärt werden. Ich werde die nächsten Wochen nach diesem Kochbuch Mahlzeiten zubereiten, um in den trüben Spätherbstwochen gesund zu bleiben. Ingwer sollte man in dieser Zeit immer essen, denn es hilft gegen den Herbstblues.

 Heute koche ich ein "Scharfes Möhrencurry", das Ingwer enthält. Dazu gibt es dann Basmatireis. Anschließend dann werde ich einen Obstsalat (S. 112) zubereiten, der viele Vitamine enthält und die Körperabwehr stärkt.

 Empfehlenswert.

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

Rezension:Kochen - Die neue digitale Schule (Gebundene Ausgabe)

39 Online-HD-Videos und ein tolles Kochbuch bilden hier eine Einheit. Dafür beide Daumen nach oben. 

Bei diesem Kochbuch handelt es sich um eine neue Kochbuchgeneration, mittels dem man 39 Grundtechniken des Kochen erlernen kann und zwar mithilfe von Step-by-Step Fotos im Buch, HD- Videos im Web und als APP. Zudem warten 300 Rezeptvariationen auf den Leser. Für jede einzelne Grundtechnik ist im Buch ein QR-Code abgebildet. Mittels Klick auf dem Smartphone oder über die angegebene Internetadresse gelangt man zum entsprechenden HD-Video.

Die Rezepte im reich bebilderten Buch stammen von Michael Koch und die Fotos von Jan-Peter Westermann.

Zunächst erfährt man Wissenswertes zum wichtigsten Handwerkszeug in der Küche, bekommt in der Folge sehr gut alle Garmethoden erklärt. Es folgen die Erläuterungen zu 14 Kräutern und 14 Gewürzen. Dann wird man mit warenkundlichen Infos zu Vorspeisen vertraut gemacht. Schneidetechniken werden gezeigt und zwar für für Rindercarpaccio, gebeizten Lachs und Gemüse-Antipasti. Anschließend lernt man sehr gute Vorspeisenrezepte kennen, die allesamt bestens erläutert werden. Hervorheben möchte ich "Carpaccio mit Steinpilzcreme und Knusperparmesan", "Lachstatar mit Zitronengras und Ingwer" und den "Gebratenen Ziegenkäse mit getrockneten Aprikosen und Mandeln". Alle Vorspeisen im Buch zeugen von der Kreativität des Kochs und zeichnen sich durch Aromenvielfalt aus.

Anhand von Bildern lernt man Schritt für Schritt Grundtechniken für Vinaigrette, Dressing und "Insalata Caprese mit Basilicumöl" zuzubereiten. Dann folgen eine Vielzahl superleckerer Salatrezepte, darunter ein "Waldorfsalat mit Granny Smith und Sellerie", ein "Lauwarmer Pilzsalat mit Pinenkernvinaigrette" und ein "Toskanischer Brotsalat mit Fenchelsalami und Balsamico", die nicht nur Gäste in Erstaunen versetzen.

Es geht weiter mit Suppen und Eintöpfen. Hier erfährt man ebenfalls warenkundlich Interessantes, nicht zuletzt, dass die Hühnersuppe Medizin für Leib und Seele ist und erhält auch die Begründung dazu. Gezeigt wird anhand von Bildern wie man klare und gebundene Suppen aber auch Eintöpfe zubereitet. Man wird auch mit der Zubereitung von feinen Suppeneinlagen vertraut gemacht und erhält sehr delikate Suppenrezepte, erstaunlicherweise auch für "Leipziger Allerlei mit Flusskrebsen", das ich bislang eigentlich nicht als Suppe interpretiert habe und für eine traumhafte "Bouillabaisse mit Fenchelaioli".

Warenkunde zu Nudeln und drei Grundtechniken zur Zubereitung der idealen Partner, so etwa zu einem Pesto, werden als Nächstes erläutert, dann folgen Pastarezepte, wobei hier meine erste Wahl die "Linguine mit Steinpilzpesto" sind.

Sehr informativ ist die Warenkunde zum Reis und in der Folge die Grundtechniken für Risotto, Sushireis und Duftreis. Die Reisrezepte im Anschluss möchte ich besonders loben, speziell das "Spargelrisotto mit Garnelen, Minze und Mascarpone", die Sushi-Rezepte und das Rezept für "Jambalaya".

Über den Allekönner, die Kartoffel, wird man ebenfalls aufgeklärt, auch hier gibt es 3 Grundtechniken, bevor die Rezepte erfolgen, darunter sehr gute Bratkartoffelvariationen, delikate Ofenkartoffeln und leckeren Stampf als auch Kartoffelsalat, beispielsweise mit frischer Gurke.

Warenkundlich Wissenswertes zu Gemüse, auch wichtige Grundtechniken und bemerkenswerte Gemüserezepte warten auf den Leser. Hier möchte ich das "Fenchelgratin mit Cocktailtomaten und Rosmarin", die "Bunte Tomatentarte mit Kräuterjoghurt" und die Gemüsepürees nicht unerwähnt lassen, bevor ich mich den Fischen zuwende. Auch hier wieder gibt es Warenkunde, Grundtechniken und wunderbare Rezepte, nicht zuletzt für einen "Rotbarsch-Krautwickel mit Meerettichschaum und Roter Bete", aber auch für eine "Lachsforelle in Weißweinsauce und Knusperkartoffeln" oder auch für "Jakobsmuscheln mit Safranhollandaise".

Für Geflügel- Wild- und Fleischrezepte sind zwei Kapitel vorgesehen. Wieder erfährt man Warenkundliches und wird erneut mit Grundtechniken vertraut gemacht. Festlich kommt die "Poulardenbrust im Speckmantel mit Rahmkraut " daher und exotisch das "Thaihähnchen mit Gurkensalat". Hervorheben möchte ich "Coq au Vin mit Pilzen und Speck" und den "Rehrücken im Weißbrotmantel mit Butter-Rosenkohl".

Bei den Fleischgerichten gefallen mir das "Züricher Geschnetzeltes mit Champignons", das "Roastbeef mit Bröselkartoffeln", das "Lammkaree mit Olivenkruste und Basalmico- Gemüse" und das "Boeuf bouguinon mit Waldpilzen und Speck" und das "Pochierte Rinderfilet in Barolo". 

 Eine wahre Lust sind die Saucen und Dips in der Folge, die ich gewiss alle ausprobieren werde, allen voran "Tomatensalsa mit Jalapenos und roten Zwiebeln".

Bei den Dessert und Süßes zum Schluss wird wie in allen Kapiteln zuvor verfahren. Dann folgen atmenberaubende Desserts, wobei meine erste Wahl das Mangosorbet mit Sekt darstellt, gefolgt von "Topfenschmarren mit karamellisierten Mandeln".

Wirklich tolle Rezepte, alles sehr anschaulich dargestellt von daher empfehlenswert. 

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

Rezension: SAUgut! Wofgang Sievers

Das Kochbuch werde ich an eine Bekannte verschenken, die sehr gerne Gerichte mit Schweinefleisch zubereitet. Ich selbst esse ja bekanntermaßen kein Schweinfleisch, meine aber, dass es unbedenklich ist, die seitens Gerd Wolfgang Sievers dargebotenen Speisen zuzubereiten, sofern man Biofleisch dazu verwendet.

200 Rezepte werden dem Leser offeriert. Diese gut erläuterten Rezepte werden teilweise auch seitens des Food-Fotografen Kurt-Michael Westermann visualisiert.

Gerd Sievers stellt zunächst 16 Schweinerassen vor und erläutert im Einzelnen die Besonderheiten der fokussierten Tiere, zu denen u.a. auch das Iberische Schwein, das Schwäbisch Hällische Landschwein und das Wildschwein zählen.

Der Autor erläutert in der Folge Wissenswertes zur Aufzucht, dem Alter, der Schlachtung, der Messbarkeit der Qualität, der Rasse und worauf man achten sollte. Anschließend folgt der Rezeptteil.

Die Rezepte werden alle sehr gut beschrieben und zeichnen sich nicht nur in ihrer Würzung durch Vielfalt aus.

Untergliedert sind die Rezepte in:
Vorspeisen, Imbisse, kleine Gerichte
Herzhafte Suppen und deftige Eintöpfe
Gulasch, Pörkölt und traditionelle Schmankerln
Aus Omas Küche
Das Gasthaus zur alten Mauth und der Sautanz
Saugut: die Großen Braten
Das feine Schwein, modern und leicht
Das gefeuerte Schwein: Barbecue und Grill
Mit dem Schwein um die Welt- Asien und Ethno-Küche
Gutes von innen Knödel Kraut und wichtige Beilagen
Grundrezepte, Brühe, Fonds, Saucen und Pökel

Hervorheben möchte ich die tollen Gulasch- und Pörkölt- und Ragoutrezepte und hier vor allem den "Szégediner Gulyás", auch das "Ungarische Schweinspörkölt" und das  "Wildschweinragout mit Pilzen und Maronen". „Ostpreußische Dämpfkarbonade“ hat meine Großmutter immer zubereitet. Durch Majoran und Kümmel wird die Karbonade übrigens besonders schmackhaft.

Wer „Elsässisches Sauerkraut“ mit den üblichen Fleisch- und Wurstspezialitäten mag, wird  im Buch ebenfalls fündig, auch den für die Pfalz üblichen „Saumagen“ lernt man hier zuzubereiten und wohlschmeckende Braten, wie etwa  einen "Kümmelbraten", einen "Traditionellen Schopfbraten" und einen sehr raffiniert zubereiteten Wildschweinbraten, an dem Rotwein, Zimtstange und auch Wachholderbeeren nicht fehlen sollten. 

Erwähnen möchte ich noch das „Geschmorte Bio Schweinsbackerl mit Erdäpfel-Kohlrabigemüse und Morcheln", das "Schweinefleischcurry mit grünem Pfeffer" das „Schweinefleisch „Kuala Lumpur“, das mit fermentierter Garnelenpaste zubereitet wird und nicht zu vergessen das "Schweinefleisch mit Chilisauce aus Mexiko". Sowohl die Fleisch- und Wurstgerichte im Buch als auch die Beilagen überzeugen durch Vielfalt der Geschmacksnoten..

 Insofern empfehle ich das Kochbuch gerne weiter.

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

Rezension: Deutsche Fische - wie ich sie liebe

Wer Fischgerichte gerne auf den Tisch bringt, findet in dem reich bebilderten Kochbuch von Rainer Sass viele gute Rezepte. Die Fotos hat übrigens Olaf Gollnek realisiert.

Sass wartet mit spannenden zu lesenden Reportagen zu folgenden Fischen auf: Aal, Felchen, Forelle, Hecht, Hering, Kabeljau, Karpfen, Lachs, Matjes, Meeräsche, Rotbarsch, Saibling, Schellfisch, Schleie, Scholle, Sprotte, Steinbutt, Stint, Stör und Zander und nennt dabei stets gleich zu Beginn die Eckdaten zu den Faktoren: Familie, Größe, Lebensraum und Verwendung in der Küche.

Die Rezepte sind jeweils für 4 Personen gedacht und werden Schritt für Schritt so gut erklärt,  so dass selbst blutige Anfänger mit vorzeigbaren Ergebnissen rechnen dürfen.

Gleich zu Beginn haben mich die Rezepte für Aal neugierig gemacht, denn ich habe bislang erst ein einziges Mal einen Aal zubereitet und werde demnächst einen weiteren Versuch starten. Diesmal mit dem Rezept "Lorbeer-Aal mit Zitrone". Dieses Gericht kommt sehr mediterran daher. Mit einer Scheibe dunklem Brot und einem Glas Weißwein ist es ein schöner Imbiss, auch wenn Gäste kommen. Die "Räucheraalbrote mit Dill-Rührei" sind eine Bereicherung für ein Brunch, das gilt auch für die "Eingelegten Felchen". Die Sud klingt vielversprechend. Das Ergebnis dürfte edel sein..

Forellen habe ich früher immer im Schwarzwald gegessen, selbst bereite ich sie nur dann zu, wenn sie in der Kleinmarkthalle in Frankfurt direkt aus dem Wasser kommen. Demnächst werde ich "Forellen Müllerin mit Pinienkernen und knuspriger Petersilie" braten, eine interessante Alternative zu den Mandelforellen mit Blattspinat, die ich ansonsten auf den Tisch bringe. Bin gespannt auf das Ergebnis..

Die Gerichte für Hecht lassen mich sofort an die vielen Gräten denken und sind insofern nicht meine erste Wahl. Neugierig allerdings machen mich die Heringsgerichte und hier der "Brathering in Rotweinsud", gewiss delikater als seiner Brüder in der Blechdose.

Gefallen haben mir die Rezepte für Kabeljau und hier besonders das "Fruchtige Kabeljau-Curry mit Fenchel und Ananas", das "Pochierte Kabeljaufilet mit Frühlingszwiebelcreme und Ofentomaten" und der "Kabeljau im Kräutersud", sehr einfach zuzubereitende Speisen, die sich selbst an Festtagen sehen lassen können.

An solchen Festtagen, speziell zu Weihnachten, ist in vielen Familien der Karpfen aus dem Dorfteich angesagt. Wer noch kein gutes Rezept kennt, hat hier im Buch sechs zur Auswahl, wobei mich das "Karpfenfilet blau auf Wurzelgemüse" am meisten überzeugt.

Tolle Rezepte für Lachs und ebensolche für Matjes finden meine Zustimmung. Ich mag "Eingelegte Matjesfilets auf schwedische Art" am liebsten, werde aber die "Matjesfilets mit Apfelcurry" auch mal ausprobieren und bin jetzt schon neugierig auf die Zimtnote.

Hervorheben möchte ich die "Rotbarsch-Spaghetti mit Gemüse und Oliven", auch den "Rotbarsch-Curry mit Gemüse- Kokos-Sauce", die hervorragenden Saiblinggerichte und die Rezepte für die Schollen. Zu Recht merkt der Autor an, dass eine frische Scholle wie die Essenz des Meeres schmeckt, wie die gewordene Schaumkrone einer Welle, fein und leicht elegant.

Der Steinbutt ist natürlich ein idealer Festtagsfisch. Wer an Heiligabend ein edles Fischgericht plant, sollte das "Steinbuttfilet auf Scharlottenbutter" oder das "Steinbuttfilet mit Safrangemüse" ins Auge fassen. Bis dahin ist ja noch eine Weile Zeit, die man u.a. für das Zubereiten von "Zandergerichten" nutzen sollte. Man muss kein Schwabe sein, um "Zanderfilet auf Linsengemüse" zu mögen und auch kein Russe, um "Stör blau" zu goutieren..

Ein sehr gutes Fisch-Kochbuch mit vielen warenkundlichen Hinweisen, das ich gerne empfehle, weil man die meisten Fische problemlos selbst in einer Kleinstadt erwerben kann..

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

Rezension:Meat Free Monday: Einen Tag pro Woche fleischfrei essen (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch von Annie Rigg ist das Kochbuch zur Kampagne "Meat Free Monday", die seitens Paul, Stella und Mary Mc Cartney initiiert wurde, nachdem sie erfuhren, dass die Fleischproduktion und Massentierhaltung wesentliche Gründe für den Klimawandel darstellen.

Sie werben mit ihrer Kampagne für einen fleischfreien Montag in Großbritannien und hoffen, dass auch in anderen Ländern auf dieser Welt Menschen an dem Projekt teilnehmen.

In den letzten 50 Jahren ist der Fleischverzehr dramatisch gestiegen. Die FAO schätzt, dass die Massentierhaltung für 18% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Es gibt sogar Schätzungen, die von 50% ausgehen. Diese Treibhausgase steigen in die Atmosphäre auf, behindern die Wärmeabstrahlung ins Weltall und sind die Ursache für die globale Erwärmung, (vgl.: S.9).

 Die Massentierhaltung verbraucht zudem Unmengen von Trinkwasser. Zur Produktion eines 147-Gramm-Rinderburgers sind etwa 2. 890 Liter Wasser notwendig. Ein verminderter Fleischkonsum hat individuelle und globale Vorteile.

Die schlimmsten Zivilisationskrankheiten stehen nämlich auch in einem Zusammenhang mit zu hohem Fleischverzehr. Es gibt also ernstzunehmende Gründe, sich zumindest für einen fleischfreien Tag zu entscheiden. Das Buch wartet mit entsprechenden Rezepten für alle Jahreszeiten auf. Appetitanregende Foodfotos begleiten die vegetarischen Rezepte.

 52 Speisepläne mit fleischfreien Rezepten für jeweils ein Frühstück, ein Lunchpaket, ein Mittagessen, eine Beilage, ein Abendessen und ein Dessert warten darauf nachgekocht zu werden. Diese Rezepte sind alle sehr gut erläutert und erstaunlich abwechslungsreich.  

Wer erst einmal damit begonnen hat, Fleisch aus seinem Speiseplan zumindest einen Tag in der Woche zu verbannen, wird sehen wie wohltuend dies für den Körper und die Psyche ist und sich vielleicht recht bald auf zwei Fleischtage wöchentlich beschränken oder wie Paul Mc Cartney zum Vegetarier werden.

Besonders loben möchte ich übrigens das Rezept für die Gemüsepaella des spanischen Starkochs José Pizarro. Bei einer solchen Kombination vergisst man sogar die Garnelen, ohne die ich mir bislang kaum eine Paella vorstellen konnte und genießt die feinen Gemüsesorten in diesem delikaten Pfannengericht. Fleisch war gestern. Gemüse ist heute.

 Empfehlenswert.

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

Rezensionen:80 geniale Rezepte der weltbesten Köche (Gebundene Ausgabe)

Der Foodfotograf David Loftus soll einer der besten und einflussreichsten Fotografen in seinem Metier sein. Er ist der Gastgeber dieses reich bebilderten, hochwertigen Kochbuches. Seine Gäste sind die Leser, die er mitnimmt auf seine kulinarische Reise, die in London ihren Anfang nimmt und dort auch endet. Die Reise führt Loftus an viele Orte dieser Welt, um von überall Rezepte von befreundeten Köchen vorzustellen, Anekdoten im Hinblick auf die Gerichte und deren Entwickler zu erzählen, aber hauptsächlich um den Lesern den Mund wässerig zu machen.

 Die Rezepte sind gut erklärt. Man erfährt stets, wer sie kreiert hat. Natürlich hat der Verfasser des Vorworts, Jamie Oliver, auch delikate Gerichte beigesteuert. Das sollte nicht weiter verwundern, denn Loftus realisiert schon seit langer Zeit die Bilder für die Kult-Kochbücher Olivers.

 Sehr delikat ist das Rezept Olivers, das sich " Jamies Meeresfrüchterisotto" nennt. Loftus berichtet wann und wo er diese Speise kennen lernte, die übrigens eine Fülle von Zutaten enthält, unter diesen natürlich auch Safran, Fenchelsamen und frischen Fenchel. Wahrlich lecker, nicht nur dann, wenn das Gericht von einem Glas trockenen Weißburgunder begleitet wird.

Bemerkenswert finde ich Rezepte wie etwa "Danyl Couets Pfirsisch-Pickles", die ich im kommenden Sommer aus Weinbergpfirsischen zubereiten werde. Auch etwas Besonderes sind die "Duftenden bengalischen Fischküchlein", die ein Feuerwerk an Aromen bereithalten und zu denen, fein abgestimmt, Rotkohlsalat gereicht wird.

 Durch Aromenreichtum zeichnen sich viele der Speisen aus, aber auch dadurch, dass sie sich im Stil sehr voneinander unterscheiden, was ja nicht verwunderlich ist, da hier viele Köche einen Beitrag geleistet haben. Sehr gut gefallen haben mir die meisten Fisch- und Schalentiergerichte. Dabei scheinen die "Miesmuscheln in Guiness" ein echter Geheimtipp zu sein. Das Gericht werde ich heute Abend zubereiten und dunkles Brot dazu auf den Tisch bringen. Bin schon jetzt neugierig auf das Geschmacksergebnis. Auf den letzten Seiten werden Kurzporträts der Küchenchefs und mit Mitwirkenden vorgestellt. Nachdem man sich in diese vertieft hat, sollte man "Fische Feigen mit heißem Espresso-Sirup" genießen, ein Rezept von Debbie Loftus und es sich danach, an einem trüben Tag wie heute, auf einem Divan gemütlich machen oder alternativ im Regen
spazieren gehen.

Empfehlenswert.

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und 
können das Buch bestellen.
 

Rezension: Es weihnachtet sehr ...: Rezepte und Ideen für die schönste Zeit im Jahr (Gebundene Ausgabe)

"Es weihnachtet sehr" ist ein sehr schöner Bildband mit Rezepten und Ideen für die Adventszeit, für Weihnachten und für Silvester.

 Untergliedert ist das Buch in fünf Abschnitte: -Adventsstimmung erfüllt Haus und Garten -Leckere Weihnachtsbäckerei -Geschäftiges Treiben -Das Christkind Kommt -Silvesterlaune.

Zunächst erfährt man, woher der Begriff Advent stammt und welchen Sinn die Adventszeit hat, dann erst wird man mit stimmungsvollen Kränzen vertraut gemacht und lernt hübsche vorweihnachtliche Dekorationsgegenstände kennen, die zum Gestalten der eigenen vier Wände anregen.

Rezepte für Punsch und andere heiße Getränke sind kurz darauf ein Thema. Das Glühweinrezept werde ich demnächst ausprobieren, denn es liest sich vielversprechend aufgrund der Zutaten, doch auch das Rezept für "Schokoladen-Kaffee" ist verlockend.... In der Folge wird mit vielen Rezepten für süße Leckereien aufgewartet, darunter "Baiser Muscheln", "Schokoladenkonfekt mit kandiertem Ingwer" und Backwaren aus Lebkuchen sowie zauberhafte Zimtsterne. Hier finde ich das Rezept mit den Mandeln besonders bemerkenswert, das durch die Prise Nelke den letzten Kick erhält. Auch die Rezepte mit Marzipan haben meinen Gefallen gefunden, speziell das Rezept für "Marzipan-Soufflé". Neben guten Plätzchenrezepten werden delikate Getränke vorgestellt, nicht zuletzt für einen "Weihnachtlichen Teepunsch", auch ein Rezept für ein "Zimtparfait" fand meine Aufmerksamkeit, das ich bei Gelegenheit als Dessert zubereiten werde.

Ich liebe Bratäpfel und bin immer noch entzückt hier im Buch auf diverse Bratäpfelrezepte gestoßen zu sein. Dabei hat es mir der "Bratapfel mit Baiserhaube und Vanillenmousse" besonders angetan. Die Soße, die den Bratapfel begleitet, wird übrigens mit Calvados angereichert.

 Man wird mit vielen hübschen Dekorationsideen vertraut gemacht, sowohl für die Adventszeit als auch für die Weihnachtstage. Die Weihnachtstafel und die Wohnräume sind übrigens in weißen und cremefarbenen Tönen dekoriert. Immer wieder wird mit festlichen Rezepten Freude bereitet. "Mandelwölkchen" schmecken auch schon jetzt zum Cappuccino. Neugierig macht die "Langustinencreme mit grünem Apfel", eine gelungene Vorspeise aber auch der "Seeteufel in Aspik" und das "Geflügelleber-Mousse".

Liebhaber von weihnachtlichen Enten- oder Gänsebraten werden hier auch nicht im Regen stehen gelassen. Ich selbst ziehe allerdings die Karpfenrezepte vor. Als Dessert begeistert mich der Crêpes mit "Preiselbeer-Birnen-Füllung auf Calvadossoße" wohl am meisten, obschon das "Apfelsorbet" auch verspricht den Gaumen zu betören.

Das Buch endet mit netten Ideen Gestaltungsideen und Rezepten zum Jahreswechsel, wobei der Schwerpunkt des Buches auf der Adventszeit und Weihnachten liegt. Alles duftet nach Bratäpfeln und Glühwein, der folgende Zutaten enthält: 700 ml Rotwein, 150 ml Rum, 200ml frisch gepresster Orangensaft, 1 Zimtstange, 3 Sternanis, 1 Bio-Orange, mit Nelken gespickt, 1 Bio-Orange, in Achtel geschnitten, Saft eine halben Zitrone und wer möchte 50 g Kandiszucker, (siehe S. 30).

Empfehlenswert.
Bitte klicken Sie auf den  Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können  das  Buch bestellen

  

Rezension:Rezepte, Geschichten, Ideen (Gebundene Ausgabe)

Desirée Treichl-Stürgkh und Johann Lafer haben diesen reich bebilderten Prachtband auf den Weg gebracht, der eine Fülle von Dekorations- und Geschenkideen sowie Rezepten für die Adventszeit und die Weihnachtstage enthält.

 Die Autorin schreibt eingangs zunächst über den Adventskranz als weihnachtlichen Vorboten, auch über den Adventskalender und nennt jeweils zehn gute Gründe, weshalb in Österreich und Deutschland die Vorweihnachtszeit so schön ist. 

Treichl-Stürgkh stellt ihre Lieblingsblüten für die die Weihnachtszeit vor und erwähnt in diesem Zusammenhang auch die heilige Barbara, derer die Katholiken am 4. Dezember gedenken. Sie hat in den Tagen vor ihrer Hinrichtung einen Kirschbaumzweig mit Wasser benetzt, damit er ihr daraufhin blühend Trost spendete.

Neben sehr guten Geschenkideen aus der Küche, erhält man Anregungen, um in der Adventszeit am Herd aktiv zu werden. Johann Lafer zeigt u.a. wie man folgende Köstlichkeiten zubereitet: Vanillekipferl, Chili-Zimt-Kipferl, Kürbiskernkipferl, Kokos-Sterne mit Orangen-Gewürz-Gelee, Linzeraugen, einen Weihnachtskuchen mit Dörrobst und Nüssen, aber auch köstliche pikante Häppchen, eine Räucherlachs-Rose mit Limonen- Crème Fraiche auf Reibeküchlein, eine Süß-scharfen-Rotwein- Gewürzpunsch und köstliche Bratäpfel mit Marzipanfüllung. Alle Rezepte sind bestens erläutert..... Es gefällt mir, dass die Autoren das Weihnachtsevangelium in das Buch einbezogen haben, schließlich ist dieses Fest ja ein christliches. Das sollte nicht vergessen werden.

24 Fragen zum Weihnachtsfest werden zufriedenstellend beantwortet, bevor man Wissenswertes über das Christkind und den Weihnachtsmann erfährt. Nicht uninteressant finde ich den Fragebogen: "Welcher Weihnachtstyp bin ich?"

Sehr hilfreich sind die Betrachtungen zum Weihnachtsbaum und hier die Erläuterungen zu den Botschaften dort. Dass die einzelnen Schmuckstücke eine Symbolik haben, war mir bisher noch nicht bekannt. Man erhält Tipps zum Schmücken des Baumes, Weihnachtslieder und die Noten dazu werden präsentiert, zudem erfährt man mehr über Weihnachtsbräuche in der ganzen Welt, sportliche Übungen gegen weihnachtliches Hüftgold werden auch gezeigt und erklärt und es wird mit einem Dress-Code aufgewartet, den ich für angemessen halte.

Anschließend lernt man Weihnachtsrezepte von Johannes Lafer kennen, wie stets bei ihm perfekt beschrieben und insofern gut nachkochbar. Lafer stellt u.a. vor: eine "Kräftige Enten- Bouillon mit Frittaten-Strudel", "Rehrücken mit Selleriepüree, Kartoffelblinis und Preiselbeeren", "Eingelegte Honig-Gewürz-Birnen", "Lebkuchen Mousse", "Millefeulle von grünem Apfel und Rote Bete mit Meerechtichcreme und Walnuss-Vinaigrette", auch eine "Festags-Gans mit Hefereig-Füllung" und delikaten "Hirschschinken mit Feigen und Orangen-Honig-Dressing".

Wer an Weihnachten üppig speist, sollte an ein Frischluftprogramm denken. Im Buch werden Dinge, die man im Freien machen kann, nicht vergessen zu erörtern und auch erwähnt, wie viel Kalorien man dabei verbrennt. Eistanzen ist wohl mit am besten, denn man verbraucht ca. 500 Kalorien in der Stunde und es macht zudem Spaß, dabei Weihnachtslieder zu trällern.

 Lafer stellt in diesem Zusammenhang für alle, die an Weihnachten Schlemmen wollen zum Schluss noch "Outdoor-Rezepte" vor, darunter solche Köstlichkeiten wie etwa "Maronensuppe mit schwarzer Trüffel", "Wild-Essenz mit Wodka-Sahne" und "Marinierten Saibling am Stock gegrillt". Wer zu diesen Speisen im Freien ja sagt, muss hinterher noch eine weitere Stunde auf dem Eis Pirouetten drehen. Ganz klar.

Alles in allem ein tolles Buch mit vielen guten Ideen für die Adventszeit und für ein besinnliches, schönes
Weihnachtsfest.

Empfehlenswert.

Rezension:Trüffel: Gaumentraum für Genießer (Gebundene Ausgabe)

Dieses besonders hochwertig gestaltete Kochbuch ist aufgrund der Zusammenarbeit des Chefs des Restaurants La Truffière Jean-Christoph Rizet, der Fotgrafin Iris L. Sullivan, der Stylistin Nathalie Nannini und Mitarbeitern der Edition La Martiniére entstanden. 

Der Rezeptteil ist untergliedert in:
-Die Périgord-Trüffel- Tuber melanosporum
-Die Sommer-Trüffel-Tuber aestivum
-Die Burgunder-Trüffel- Tuber unicinatum
-Die Alba-Trüffel- Tuber magnatum 

 Diesem umfangreichen Part des Buches ist die Einleitung, verfasst von Jean-Christophe Rizet vorangestellt. Er berichtet zunächst über den Stellenwert der Trüffel in der Geschichte. Wie man erfährt, wurde der Knolle bereits in der Antike gehuldigt, der römische Kaiser Plinius der Ältere nannte sie sogar die "Nahrung der Götter". Einige Jahrhunderte war das kulinarische Interesse an der Trüffel nicht besonders stark ausgeprägt. Erst Ende des 14. Jahrhunderts begann man sich erneut für sie zu interessieren. Darüber und wie es mit dem Trüffel-Interesse weiter ging, schreibt der Autor sehr spannend, um wenig später genau zu erklären, was man unter einer Trüffel zu verstehen hat. Die Trüffel ist ein unterirdisch wachsender Pilz und weist neben dem unterirdischen Wachstum ihres Fruchtkörpers eine Besonderheit auf, auf die speziell hingewiesen wird. Auch erfährt man, in welchem Umfeld und auf welchem Boden Trüffel gut gedeihen. 

 Neben sehr guten Informationen im Hinblick auf die Trüffelkultur und Trüffelforschung, erfährt man, dass es etwa 100 unterirdisch wachsende Pilze gibt, die man als Trüffeln bezeichnen kann, allerdings sind nur eine begrenzte Zahl davon kulinarisch wertvoll und können vermarktet werden. Die Alba-Trüffel ist wohl die seltenste und teúerste Trüffelart. Es handelt sich dabei um die Weiße Trüffel, die in erster Linie im Piemont wächst, aber auch in Slowenien und Kroatien gedeihen soll.

Im Rezeptteil werden die vier für die Rezepte vorgesehenen Trüffelarten jeweils genau beschrieben und auch anhand von beeindruckenden Fotos vorgestellt. Über die Einkaufszeit, die Herkunft und die Verwendung in der Küche wird man auch bestens aufgeklärt. Die Rezepte werden sehr gut beschrieben, angedacht sind sie stets für 4 Personen. Man erfährt immer, welches Wein oder dazu passt oder wie im Falle von "Viennoise mit grünem Spargel und Morcheln", welcher Tee. 

Der Viennoise wird aus Perigord- Trüffel zubereitet. Die Garnitur enthält Morcheln und grünen Spargel. Die subtil erdigen holzigen Aromen des Tees werden mittels der Schwarzen Trüffel und der Morcheln unterstrichen.

 Die "Kürbiscremesuppe mit gerüffelter Sahne" lässt sich unproblematisch zubereiten, weit schwieriger ist es, "Rosa gegarte Entenstopfleber mit im Artischockenherz" zu kreieren. Einfach aber köstlich ist das "Rührei mit Périgord-Trüffel" und ein Festessen für Fleischgourmets das "Rippenstück von Charolais-Rind mit Périgord-Trüffeln gespickt.

Bei den weniger kostspieligen Sommer-Trüffeln haben mir die Rezepte für "Weichgekochtes Ei, dazu Brotschiffchen zum Eintunken" und "Bruschetta mit Büffelmozzarella, Gemüse und baskischem Schinken" am besten gefallen und bei den Burgunder-Trüffeln "Pochierte Eier auf Rotweinsauce und Pfifferlingen". Die Rotweinsauce wird mi 50 g gehackten Burgunder-Trüffeln aromatisiert.

Neugierig war ich auf die Gerichte mit den Alba-Diamanten. Hier hat mich besonders das "Weich gekochte Ei in einer Brothülle dazu Brunnenkressensalat" angesprochen, zu dem ein Glas Grüner Veltliner, Schloss Gobelsburg Alte Reben 2007 empfohlen wird. Ein weich gekochtes Ein zu panieren, ist kein Spaziergang, aber die Mühe lohnt, zumindest dann, wenn man die Speise mit Alba-Trüffeln krönt.

 Ich vermute, dass "Warme Comtesse de Vichy" den eigentlich Kuss vom Himmel verkörpert, weil hier die Alba-Trüffel wohl am besten zur Geltung kommt. Dazu ein Glas Champagner aus dem Hause Taitinger und das Silvesterfest wird zum kulinarischen Highlight des Jahres

Ein tolles Buch und ideales Weihnachtsgeschenk für Gourmets, die gerne kochen. Dem Fotografen gilt mein besonderes Lob für die  wunderschönen Food-Aufnahmen.

 Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

Rezensionen:Landküche neu entdeckt: Lieblingsrezepte (Gebundene Ausgabe)

Dieses reich bebilderte, hochwertige Kochbuch, das der Verlag Callwey in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "Mein schönes Land" auf den Weg gebracht hat, stell t 90 traditionelle Rezepte sogenannter Küchenklassiker vor.

Den Rezepten sind einige Seiten mit wertvollen Warenkundeinformationen vorangestellt. Hier wird man ausführlich über Aprikosen, Bärlauch, Bohnen, Erbsen, Esskastanien, Feldsalat, Frühkartoffeln, Heidelbeeren, Pfifferlinge, Rhabarber, Schwarzwurzel, Spargel, Spinat, Tomaten, Topinambur und Zwiebeln unterrichtet.

Untergliedert sind die Rezepte in: Frische Salate; Heiße Suppen; Vegetarische Küche; Herzhafte Fleischgerichte; Köstliche Beilagen; Süße Nachspeisen; Leckeres Backwerk und Geschenke aus der Küche.

 Die Arbeitsschritte werden jeweils gut erläutert und sind sehr übersichtlich dargestellt. Dabei sind die Gerichte immer für 4 Personen angedacht. Appetitanregende Fotos motivieren zu Aktivitäten am Herd.

 Der Heringssalat, der aus Matjesfilets und Bismarckheringen und vielen weiteren Zutaten zubereitet wird, ist ein ideales Katerfrühstück, wenn man am Abend zuvor Gäste hatte, vielleicht eine Party feierte und zu diesem Anlass "Röstkartoffelsalat"(S. 35), "Nudelsalat mit Rauke" (S.38), "Käsesalat" (S.39) sowie anderes mehr auf den Tisch brachte und vielleicht dann doch zu späterer Stunde ein Glas zu viel getrunken hat.

Von den traditionellen Suppen gefällt mir die "Hochzeitssuppe", die als Einlagen Grießnockerl, Fädle und Markklöße enthält, am besten. Die Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen allerdings ist auch sehr verlockend von den Zutaten. Rosmarin und Preiselbeeren verleihen dieser Komposition den letzten Kick.

Handgeschabte "Allgäuer Käsespätzle" überzeugen ähnlich wie der "Feine Lammbraten", der durch eine Kräuterbröselkruste seine besondere Note erhält. Sehr aufmerksam habe ich das Rezept für die "Wildpastete" gelesen, deren Zubereitung ein wenig Zeit erfordert, aber ein tolles Geschmacksergebnis verspricht.

 Exzellent auch ist der "Wildhasenrücken mit Steinpilzen", bei dem Zimt und Ingwer eine Rolle spielen. Das Rezept für die "Frankfurter Grüne Soße" finde ich insofern interessant, weil neben den bekannten Zutaten auch ein wenig Essig und Öl an die Soße gerührt wird.

 Die "Esskastanien mit Rosenkohl" werde ich demnächst einmal ausprobieren. Eine Mischung, die sicher keine weiteren Beilagen bedarf.

Bei den Nachspeisen favorisiere ich das "Erdbeer-Vanille-Törtchen" sowie den "Milchreis mit Beerensoße" und bei dem Backwerk das "Rhabarbertörtchen mit Baiser".

Wer Gäste hat, kann zum Abschied ein kleines Geschenk aus der Küche kreieren, vielleicht ein "Walnuss-Pesto", das sich übrigens 2 Wochen im Kühlschrank hält und gut zu Frischkäse und einer dunklem Brot passt.

Empfehlenswert.

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

 

Rezension: Cornelia Poletto- Meine Lieblingsrezepte

Auf der Frankfurter Buchmesse 2012 hatte ich das Vergnügen Cornelia Poletto live aus unmittelbarer Nähe beim Kochen zuschauen zu können und in diesem Zusammenhang einige Fotos zu realisieren. Dieses Erlebnis verstärkte natürlich meine grundsätzliche Neugierde im Hinblick auf das neue, reich bebilderte Buch der Starköchin, die hier mit ihren Lieblingsrezepten aufwartet.

Zunächst formuliert sie fünf Einkaufsregeln, weil nach ihrer Meinung gutes Essen beim Einkaufen beginnt. Die Basis für solche Gerichte sind für sie qualitativ wertvolle Produkte. Poletto erläutert des Weiteren welche Lebensmittel in einen Vorratsschrank gehören, bevor sie sich den Küchen-Basics zuwendet. Schritt für Schritt zeigt sie wie man delikate Saucen zubereitet, u.a. auch "Polettos Basis-Dressing", die ich schon ausprobiert habe. Eine wirklich aromatische Mischung!

Im Rahmen der Küchenbasics erhält der Leser einen "Grundkurs Kartoffeln" und einen "Grundkurs Nudeln" Hier lernt man u.a. "Mediterrane Bratkartoffeln" zuzubereiten, die mit Thymianblättchen aromatisiert werden. Die "Spaghetti al Pesto genovese" lassen sich sehr einfach herstellen. Dazu ein Glas trockenen Chianti, dann ist der Genuss perfekt. Im "Grundkurs Desserts" schließlich lernt man nicht zuletzt einen leckeren "Bellini-Cocktail" zuzubereiten.

"Spargelsuppe mit Brunnenkresse und
pochierten Ei", S. 79
Der dann folgende Rezeptteil ist in die Kapitel: Vorspeisen, Salate und Suppen, Pasta und Risotto, Fisch und Meeresfrüchte, Geflügel und Wild, Fleisch sowie Desserts gegliedert.

Die Rezepte werden alle sehr gut in einzelnen Arbeitsschritten erklärt. Die meisten Gerichte sind mediterran angelegt. Oft wartet Poletto mit zusätzlichen Tipps auf. Im Falle der "Auberginen-Caponata mit Garnelen und Basilikumöl" liest man: " Besonders dekorativ sieht es aus, wenn Sie die Auberginen-Caponata mithilfe eines Metallrings auf Tellern anrichten. Sie können die Caponata kalt oder lauwarm servieren und dazu zum Beispiel frisch geröstete Crostini reichen." (Zitat S. 45).

 Diese Auberginen-Caponata zählt zu meinen Lieblingsvorspeisen in diesem Buch, gefolgt von "Polettos Caprese mit getrockeneten Tomaten und Oliven" und "Jakobsmuscheln in Lardo mit Steinpilzen", einer festlichen Vorspeise, die ich am Heiligen Abend zubereiten werde.

 Bei den Salaten und Suppen möchte ich den "Romanasalat mit Lachstatar und Avocado" hervorheben. Sofern man die Avocadowürfel mit Zitrone beträufelt, bleibt die hellgrüne Farbe erhalten. Im Rezept kommt übrigens Zitronenverbenie vor, die Poletto auch für andere Fischgerichte empfiehlt.

"Polettos Caprese", S. 43
 Den "Salade nicoise mit gebratenem Thunfisch" möchte ich deshalb erwähnen, weil er durch das gebratene Thunfischfilet ein ungeahntes Geschmacksniveau erhält. Bei den Suppen dann will ich auf die "Spargelsuppe mit Brunnenkresse und pochiertem Ei" hinweisen, bei der man nicht vergessen sollte, sie mit Noilly Prat zu aromatisieren. Die "Steinpilz-Tomaten-Suppe" habe ich für das kommende Festmenü eingeplant

 Es ist nicht leicht, sich unter den vielen vorzüglichen Pasta-Gerichten zu entscheiden. Erwähnen will ich die "Zucchini-Minze-Spaghetti mit Garnelen und Tomaten", die "Zitronen-Spaghetti mit marinierten Lachswürfeln" und die "Lasagne alla Poletto mit Steinchampignons". Wer diese Pasta-Gerichte seinen Gästen zubereitet, muss sich nicht wundern, wenn diese einige Tage länger zu Besuch bleiben wollen.

 Ein Traum für den Gaumen ist der "Weiße Spargel-Risotto mit Scampi und Minze", der von einen guten Glas trockenen Silvaner aus der Pfalz begleitet werden sollte.

 Die Fisch- und Meeresfrüchte-Rezepte haben es mir speziell angetan. Ich liebe Spargel in Verbindung mit Fisch. Insofern begeistert mich der "Kabeljau mit Spargel aus dem Ofen und Zitrusbuttersauce". Gefallen hat mir auch der "Toskanische Fischeintopf mit Safran-Rouille", die eine Zubereitungszeit von 2,5 Stunden erfordert. 

 Wer gerne Wild und Geflügel mag, wird im Buch einige gute Rezepte finden, die für Gaumenfreude sorgen. Dazu gehört das " Lorbeerhuhn mit Oliven", "Involtini vom Fasan mit weißem Pfefferkraut" und auch "Brasato rosa vom Hirschkalbsrücken mit Maronen-Polenta".

 Bei den Fleischgerichten macht das Rezept für "Roastbeef mit grüner Olivenkruste", aber auch der "Chianti-Braten mit Tomaten" sehr neugierig. Gästen würde ich diese Speisen gerne zubereiten, auch ein "Lammkarree mit Tomaten-Oliven-Kruste und Peperonata" ist ein exzellentes Gastmahl.

"Panna Cotta", S 222
 Cornelia Polettos Desserts lassen schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen laufen. Lust hätte ich im Moment auf den "Weinbergpfirsisch aus dem Ofen mit Amaretto-Zabaglione". Leider aber ist die Zeit der Weinbergpfirsiche schon vorbei. Weniger problematisch ist es, die Zutaten für "Panna cotta mit Orangenlikör-Himbeer-Gelee" zu besorgen. Die Verbenespitzen finde ich im Garten.

Ein tolles Kochbuch mit Gerichten, die man problemlos zubereiten kann und die mir wegen ihrer  mediterranen Note sehr entgegenkommen.

Empfehlenswert

Fotos:S. 43: © Verlag Zabert Sandmann / Jan-Peter Westermann
S. 79: © Verlag Zabert Sandmann / Jan-Peter Westermann
S. 222: © Verlag Zabert Sandmann / Andrea Kramp & Bernd Gölling


Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

Rezension:Kochbuch Tiere leben lassen: Vegetarisch und vegan kochen (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch habe ich auf der Buchmesse entdeckt. An dem Stand des Verlags "Das Wort GmbH" wurde übrigens eine köstliche Kürbiscremesuppe gereicht, die mit Ingwer und gehackten Nüssen verfeinert war. Mir sind dort am Mittwoch drei Kochbücher aufgefallen, die ich mir in der Folge sogleich schicken ließ, weil sie sich auf unterschiedliche Weise mit vegetarischer Küche befassen. 

 Herausgegeben wurde das Kochbuch im Auftrag der Gabriele –Stiftung. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Stiftung zugute, die sich für die Rechte und die Würde von Tieren einsetzt.

Aus Achtung vor den Tieren wird bei den Rezepten im Buch auf Eier, Milchprodukte und anderen Zutaten tierischen Ursprungs verzichtet. Grundsätzlich sind alle Rezeptzutaten aus friedfertigem Anbau hergestellt. Die Landwirte düngen die Felder weder mit Gülle noch Mist, verwenden keine Giftstoffe, auch keine künstlichen Düngemittel, sondern geben den Feldern ausschließlich Naturmineralstoffe.

Vorgestellt werden sehr gute Rezepte mit: Äpfeln, Artischocken, Auberginen, Blumenkohl, und Broccoli, Fenchel, Getreide, Gurken, Hokkaido, Karotten, Kohl und Wirsing, Lauch, Mais Mangold, Nudeln, Paprika, Pastinaken, Reis, Rote Bete, Rosenkohl, Salate, Sellerie, Spinat, Tomaten, Zucchini, Zwiebeln, gemischtem Gemüse und Früchten. 

 Die Rezepte sind außerordentlich raffiniert zusammengestellt. Dezente Gewürze und gehackte Nüsse etc. sorgen für interessante Geschmackserlebnisse.

 Damit man eine Vorstellung von dem, was im Rezeptbuch geboten wird, erhält, möchte ich einige Rezepte hervorheben. Im Rahmen der Gerichte mit Äpfel u.a. das "Indische Curry-Gericht", bei neben Äpfeln auch Reismilch, Bannen und Rosinen eine Rolle spielen. Ein tolles Gericht sind die "Nudeln mit Artischocken". Hier sorgen Thymianblättchen für den letzten Pfiff.

 Die Arbeitsschritte werden übrigens stets auch bildlich gezeigt, so dass man selbst bei den "Gefüllten Auberginen" nichts falsch machen kann. Sehr gut gefallen mir die Nudelgerichte, allesamt figurfreundlich, wie überhaupt die gesamten Speisen, die man im Buch auch visuell näher kennen lernt.

 Die vegetarischen Reisrezepte werde ich alle nachkochen, weil die Zutaten meinem Geschmacksempfinden entsprechen. An den "Tomaten-Risotto-Reis" werde ich mit etwas Chili Schärfe in das Gericht hineinbringen. Doch dies ist letztlich Geschmackssache. Bei den Desserts würde ich das "Zwetschgen-Flambé" allen anderen Speisen vorziehen. Wer gerne Kuchen isst, findet allerdings im Buch sehr bemerkenswerte Rezepte, nicht zuletzt für einen "Feinen Apfelkuchen", der in Maßen genossen, sicher auch nicht dazu führt, dass man 
schwanger aussieht.

Empfehlenswert.


Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie  zu Amazon und können das Buch bestellen.

Rezension:Die traditionelle österreichische Küche (Gebundene Ausgabe)

Dieses traumhafte, reich bebilderte Kochbuch thematisiert die traditionelle österreichische Küche. Auf den Weg gebracht wurde es seitens der Kochbuchautorin Ingrid Pernkopf, der Kochbuchbetreuerin Renate Wagner-Wittula und dem Fotografen Peter Barci.

Die Rezepte sind in neun Kapitel untergliedert. Dabei werden im ersten Kapitel Jausengerichte und kalte Vorspeisen vorgestellt. Alle Rezepte werden gut nachvollziehbar erklärt und nicht selten findet man im Anschluss an die Rezepterläuterungen unter dem Oberbegriff "Österreichische Vielfalt" wissenswerte Warenkundeinformationen zu kulinarischen Genüssen aus unserem Nachbarland.

 Bei den "Jausengerichten" möchte ich für Fleischesser den "Rindfleischsalat" hervorheben, der auch mit einer Marinade aus Kürbiskernöl zubereitet werden kann. Eine delikate Vorspeise sind u.a. die "Räucherfischnockerl mit Paradeisercoulis". Diese Nockerln werden übrigens mit Noilly Prat aromatisiert.

Sehr gut auch ist das Rezept für "Fischtatar", bei dem man auf keinen Fall auf den gehackten Dill verzichten sollte. Vorzüglich sind die Rezepte für "Marinierte Forellenfielts", die von einer Sauerrahm-Dillsoße und knusprigem Brot begleitet werden sollten, das "Fischsülzchen" sowie die "Matjesterrine".

 Tolle Suppengerichte werden in der Folge vorgestellt, allen voran eine typische "Rindssuppe", die man nach meiner Ansicht am geschmackvollsten mit Madeira verfeinert. Die "Frittatensuppe" finde ich dann am gelungensten, wenn der Palatschinken "Dinkelmehl" enthält. Die "Knoblauchsuppe" hat mein österreichischer Urgroßvater bereits auf die hier gezeigte Art zubereitet  Auch er hat sie stets mit Croutons bestreut. Sehr delikat.

 Erwähnen im Bereich der Suppen will ich die "Kürbissuppe", an die zum Schluss ein Schuss Kürbiskernöl gegossen wird. Eine Fülle Rezepten für Beilagen, vom Erdäpfelsalat bis zum Kaspressködel warten alsdann auf den Leser. Hier habe ich gestaunt, wie viele Knödelrezepte präsentiert werden, aber auch sehr gute Kartoffelgerichte, darunter ein "Erdäpfelstrudel", zu dem man u.a. eine Kräutersauce reichen kann. 

Es folgen viele delikate warme Imbisse und Zwischengerichte von Schinkenfleckerln bis zu Schlutzkrapfen. Besonders gut gefallen haben mir hier die "Schwammerl in Rahmsauce" und bei den Fischrezepten der Zander mit Sauerkraut auf "Szegediner Art". 

Wer gerne Fleisch isst, findet hier alle typischen österreichischen Fleischgerichte, natürlich auch ein gutes Rezept für "Wiener Schnitzel". Den "Kalbsnierenbraten" möchte ich nicht unerwähnt lassen, des Weiteren nicht den "Tafelspitz", den "Zwiebelrostbraten" und die "Gerösteten Kalbsnieren mit Apfelscheiben". 

Das "Paprikahendl" überzeugt vom Rezept her ebenso, wie das "Wildragout", aber die Krönung der Fleischgerichte ist der "Rehrücken in Mohn-Pfeffer mit Staudengemüse". 

Sehr gute Saucenrezepte warten auf den Hobbykoch und traumhafte Rezepte aus der österreichischen Backstube sowie andere süße Sünden. Meine Lieblingssünden sind der "Topfenpalatschinken" und die "Marillenknödel". 

Auf den letzten Seiten lernt man dann noch Grundteige und süße Saucen näher kennen und hat dann einen Gesamtüberblick im Hinblick auf die traditionelle österreichische Küche. 

 Ein gelungenes Kochbuch, das ich gerne empfehle.

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

Rezension: Lanz kocht

Der Fernsehliebling  Markus  Lanz  ist der Herausgeber dieses  gelungenen, reich bebilderten  Kochbuches.  Hier stellt er die besten Rezepte aus seiner Kochshow „lanz  kocht“ vor. Auf den letzten Seiten des Buches werden die Köche, die die Rezepte kreiert haben, kurz charakterisiert. Hier liest man Wissenswertes zu Chakall, dem studierten Journalisten, der mehrere Restaurants in Portugal besitzt, zu  dem türkischen Küchenchef Ali Güngörmüs und  zu den Köchen  Steffen Henssler, Alexander Herrmann,  Johannes  King,  Kolja Kleeberg,  Mario Kotaska,  Horst Lichter,  Stefan Marquard, Nelson Müller, Andreas C. Studer, Ralf  Zacherl sowie zu dem bayrischen Starkoch und Gewürzguru  Alfons Schuhbeck  und last not least zu den begnadeten Köchinnen Sohyi Kim, Lea Linster und Cornelia Poletto.

In seinem Vorwort hebt der charmante, gebürtige Südtiroler hervor, dass  Spitzenköche nach seiner Recherche allesamt  Durchhalter, Aufsteher und extreme Menschen sind: „Extrem hart. Extrem Ehrgeizig. Extrem liebenswert.“

Lanz hat die Rezepte wie folgt untergliedert:
Vorspeisen und Suppen
Fisch
Fleisch und Geflügel
Desserts

Im Vorfeld zu den Rezepten schreibt der Autor stets Allgemein-Wissenswertes zu dem was folgt, aber auch Amüsant-  Anekdotisches. Die Rezeptergebnisse  sind teilweise abgebildet. Stets erfährt man von wem das Rezept stammt und merkt sehr rasch, dass die einzelnen Köche eine spezielle Art des Würzens bevorzugen und  sich  in  der Rezeptgestaltung  geschmacklich  erkennbar voneinander unterscheiden.

Die Rezepte werden alle schrittweise sehr gut erläutert und  sind problemlos nachkochbar. Sehr raffiniert finde ich Cornelia Polettos „ Erbsen-Matchatee-Suppe“, die  mich an eine  Kreation aus Saigon denken lässt.  Hervorheben möchte ich  im Bereich der Vorspeisen auch die „ Knusprigen Fischpflanzerl auf  „Mango-Avocado-Radieserl-Salat“, eine bayerisch-fernöstliche Kreation und Steffen Hensslers „Sushi Rolls mit Jakobsmuscheln und Krebsfleisch“, zu denen Lanz kurz kommentiert „Sushi kann man nicht zu Hause machen? Kann man doch! Und der Lohn dafür ist ein besonderes Geschmackserlebnis: Denn Sushi schmeckt meiner Meinung nach besonders gut, wenn der Reis noch einen  Hauch Restwärme hat.“(Zitat: S. 26).

Diese kleinen Kommentare findet man  immer wieder mal zu einigen der Rezepte, so auch zu einem Gericht von  Herrn Lanz selbst, das wirklich köstlich schmeckt. Es handelt sich dabei um „Pustertaler Schlutzkrapfen mit brauner Butter.“ Hier kommentiert er: "So wie Risotto schlotzig sein muss, so müssen Schlutzkrapfen schlutzig sein.  Heißt:  Sie müssen gut rutschen. Das Rezept hat mir Norbert Niederkofler verraten, einer der besten Köche Italiens. Und zur Sicherheit hab ich dann noch mal bei Mama angerufen. Mehr Geling-Garantie geht nicht,“  (Zitat: S. 54).

Ein Traum ist Nelson Müllers „Seezunge „Müllerin Art“ mit grünem Spargel und Petersilienschaum“. Dabei ist beim Braten der Seezungenröllchen höchste Achtsamkeit geboten.  Allein die Fischgerichte  genügen um sich für das Buch zu entscheiden. Besonders ins Auge gefallen ist mir die Rezeptur der "Weihnachtlichen Bouillabaisse mit Kardamom –Fenchel-Krokant" von Alfons Schuhbeck und  "Cacciucco mit Dorade, Steinbutt und Rotbarbe“ von Stefan Marquard. Bei dieser handelt es sich lt. Lanz um eine toskanische Fischsuppe, die mit ihrem französischen Pendant  mithalten kann, (vgl.: S. 84),

Bei Fleisch und Geflügel möchte ich  Kolja Kleebergs  "Huhn „Za`ta"  mit Fadennudel-Reis, Joghurt und Berberitzen“ hervorheben, eine  Kreation, die nordafrikanisch daherkommt.  Lanz kommentiert "Za´tar ist eine wunderbare Gewürzmischung aus Nordafrika: Thymian, gerösteter heller Sesam, Salz, Sumach-Essigbaumgewürz- und manchmal auch Oregano.  Die Afrikaner rühren es mit Olivenöl häufig zu einer Paste, und sie bestreichen damit vor dem Backen das Fladenbrot, schmeckt aber auch zu gebratenem oder gegrilltem Fisch und Fleisch in Joghurtsaucen ausgezeichnet", (Zitat: S. 107).

Erwähnen möchte ich auch das „Rosa Tafelspitz mit Rote Bete und Rosenkohl“ von Ali Günggörmüs, eine tolle Kreation mit einer feinen  Sauce, wie man sie sicher auch in Istanbul gerne goutiert. Das "Roastbeef mit Schmelzkraut und Röstbrot"  wird besonders Männern zusagen. Lanz kommentiert „Das Schmelzkraut ist der heimliche Star dieses Gerichts- ein Wucht!“ (Zitat : S. 138).

Wer Rindsrouladen schätzt, sollte die „Asiatische Rindsroulade mit Frühlingsrollen und knusprigem Dipp“ probieren. Kreiert hat sie Stefan Marquard. Die Rezeptur ist atemberaubend und zwar nicht nur der Thai-Chilischote wegen.

Die Desserts  sind  ein Traum.  Allen voran  das "Quarksoufflé mit Rhabarber und Limetten-Sauerrahm-Eis" von Ali Güngörmüs, gefolgt von der" Apfeltarte mit Milchspeiseeis" von Lea Linster und  dem „Mille-feuille von Mascarpone und  Himbeeren" von Nelson Müller und den vielen anderen Leckereien, die  man als Küsse vom Himmel bezeichnen muss.

Empfehlenswert.

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und können das Buch bestellen.

Rezension: Die wunderbare Welt des Fräulein Klein

Dieses schöne, reich bebilderte Buch hat die Bloggerin Yvonne Bauer auf den Weg gebracht, die den Blog "Fräulein Klein" betreibt.

Die Texte sind in vier Jahreszeiten untergliedert, der die Einleitung vorangestellt ist. Hier berichtet Bauer, dass sie vor drei Jahren mit zu bloggen begonnen habe und nun in diesem Buchprojekt die Begeisterung Fräulein Kleins für das Backen und Dekorieren vorstellen möchte. Entgegengebracht werden dem Leser eine Fülle schöner und dabei sehr inspirierender Bilder ihrer Backergebnisse, tolle Dekorationsideen und Backrezepte. Im ersten Kapitel, das den Titel "Frühling" trägt, fallen vor allem die hübschen österlichen Dekoideen ins Auge und bei den Rezepten jene, deren Mittelpunkt Erdbeeren darstellen

Sehr kreativ finde ich die Deko auf der "Sakura-Jasmin-Erdbeer-Torte", die aus selbstgemachten Papierkranichen besteht. Das Tortenrezept ist wirklich hervorragend. Es könnte von einem Meisterkonditor stammen. Gelungen auch ist die Deko für die Sommertorte "Ombre", deren Highlights Pfirsiche und Rosmarin sind. Der Hingucker ist eine "Tassel-Girlande". Wie man diese kreiert, wird sehr gut erläutert.

Die Charlotte auf dem Buchdeckel nennt sich "Himbeer-Charlotte mit Biscuitts, Rose de Reims" und besticht durch ihre Zutaten, die Aromenvielfalt versprechen. Auch die Sommertischdeko ist gelungen, nicht zuletzt weil sie farblich dezent gestaltet ist. Die Ideen bezeugen die erstaunliche Kreativität der Autorin.

Großes Lob der Nusskuchendeko. Das ist essbare Minimalkunst. Den herbstlichen Zimtrollenkuchen werde ich backen, wenn das Kind meiner Cousine demnächst zu Besuch kommt. Diese Teilchen dürften vermutlich großen und kleinen Kindern munden

 Hervorheben möchte ich den Serviettendruck mit Birnen. Sehr originell. Das "Birnen-Feigen-Chutney" hat meine Mutter bereits ausprobiert und ist begeistert vom Geschmacksergebnis. Gelungen auch ist die Rezeptur für die "Schokoladen-Brombeer-Torte". Ein gelungenes Dessert, das durchaus auch von einem Glas Rotwein begleitet werden kann und meines Erachtens eine Kreation verkörpert, die man nach einem Menü mit Hauptgang Wild im Herbst Gästen auftischen sollte, um diese bei guter Laune zu halten

 Nicht unerwähnt lassen möchte ich den winterlichen "Glühweingelee". Ideal auf einem Toast an einem Sonntagmorgen im trüben November.

 Empfehlenswert.

Bitte klicken Sie auf den Button, dann gelangen Sie zu Amazon und 
können das Buch bestellen.

.