Die Autorin dieses wunderschönen Kochbuchs ist die Catering-Unternehmerin Martina Lessing. Sie gründete 1998 "À Table" in London und belieferte viele Jahre sowohl internationale Empfänge als auch Privathaushalte  bei Feiern oder besonderen Anlässen. Seit Herbst 2011 hat Martina Lessing eine Kochwerkstatt in Wien etabliert. Dabei  bietet sie  neben dem Catering-Service und Book-aCook auch Kochkurse an: www.atable.at 
Das  vorliegende Buch  enthält Rezepte für  die kleinen Happen, die die kulinarische Welt bedeuten können. Zudem  hat #Martina_Lessing Rezepte  der klassischen, österreichischen Küche für kleine Schüsselchen entwickelt. Die sogenannte "#Bowl_Food" ist eine moderne  Variante des Buffets. Anstatt von überhäuften Tellern gibt es  drei, vier oder mehr Hauptspeisen in kleinen Portionen.   Jede einzelne ist geschmacklich  genau abgestimmt und  wird mit  sehr guten Zuspeisen serviert. 
Untergliedert ist das Werk in: 
Gebrauchanweisung 
Grundrezepte
Fingerfood und Suppen 
Schüsselchen 
Nachspeisen 
Die Gebrauchsanweisung sollte man  auf keinen Fall überblättern und sollte sie  sich vor allem auch zu Herzen. Das erspart viel Zeit und Frustration.
Zu den drei Grundrezepten gibt es wenig zu sagen, außer dass  hier schon klar wird, dass  die Autorin  schnörkellos und dabei auf hohem Niveau ihr Handwerk betreibt. 
Bei den Rezepten für "Fingerfood und Suppen" möchte man sofort alle Gerichte bestaunen, die übrigens sehr appetitanregend  abgelichtet sind. Hervorheben möchte ich zunächst "Beef Tartar auf Toast".  Aus Toastscheiben werden Kreise ausgeschnitten. Darauf wird  der delikat zubereitete Rindertartar positioniert und mit dem  rohen Eigelb eines   Wachteleis garniert. 
Des Weiteren möchte ich  die "Erdäpfel-Schwammerl-Suppe" erwähnen, an der Majoran und Knoblauch nicht fehlen dürfen. Die Suppe wird in kleinen Tassen serviert. 
Delikat  ist zudem der "Gurkentartar mit Forellenmousse" und auch  das "Saiblingcarpaccio mit Dillöl und Kaviar".   Dieses und manch anderes mehr, eignet sich bestens auf einem Stehempfang oder eben als  Vorspeisenvariation   auf einem modernen  Buffet. 
Im Hauptgang dann gibt es "Schüsselchen", gefüllt beispielsweise mit "Fiakergulasch", über das man auf den Folgeseiten  etwas Anekdotisches lesen kann. Bemerkenswert ist der "Gefüllte Mini-Paprika" auf kleinen Tellerchen und der "Schwammerlauflauf mit Thymian", dem  u.a. weitere  tolle  Auflaufrezepte folgen. 
Nachspeisen in Miniaturformen haben einen  großen Vorteil,  für jene, die auf ihre Figur achten,  denn sie können ohne Reue auch ein bisschen sündigen. Für alle anderen gibt es  die Chance, viel Unterschiedliches zu naschen und  unverkrampft  den Köstlichkeiten zu huldigen. Belohnung bleibt nicht aus: Hüftgold so viel man sich gestattet.
Hervorheben möchte ich hier das "Bratapfelparfait", die "Grießknödel mit Zwetschkenkompott" und die "Millirahmpäckchen mit Marille".  Wer hier NEIN sagen kann, muss schon recht genußfeindlich sein.
Man erfährt stets, für wie viele Personen das  jeweilige Rezept reicht und nicht nur das, es gibt auch ein Wörterbuch, wo österreichische  Begriffe ins Deutsche übersetzt werden, denn nicht jeder weiß,  was "Kalbsvögerl", " Grammerln" oder "Vogerlsalat" sind. 
Die beigefügten Anekdoten rund um  die Gerichte lockern das rezeptreiche Kochbuch auf und  sorgen für zusätzliche Neugierde  das Gelesene recht bald praktisch umzusetzen.
Sehr empfehlenswert 
Helga  König   
Onlinebestellung hier bitte klicken: braumüller oder Amazon
Miniaturen - Fingerfood & Co aus Österreich: für Feste und Gäste
