Dieses Blog durchsuchen

Rezension: Girl-Dinner-Georgia Freedman-Callwey



Georgia Freedman, die Autorin dieses Buches, wartet mit 50 Rezepten auf, deren gemeinsame Merkmale wenig Aufwand und viel Geschmack sind. 

Die appetitanregenden Fotos hat Leela Cyd realisiert. 

Die 50 Rezepte der Snacks sind  jeweils für eine Person konzipiert, doch es lassen sich auch Snacks aus mehreren Rezepten für einen oder mehrere  Gäste zubereiten. Diesbezüglich werden gute Kombinationen angeboten, beispielsweise für einen Spieleabend oder für eine Gartenparty.

Insgesamt 5 Kapitel warten darauf studiert zu werden: 

-Frisch und Fix
-Speisekammersnacks 
-Klassiker und Variationen 
- Snack-Prep 
- Klotzen statt kleckern 

Die Rezepte des ersten Kapitels sind gedacht für Imbisse am Abend, an denen man mit wenig Aufwand etwas Leckeres zubereiten möchte. Dabei werden die Rezepte für 10 Sandwichmahlzeiten gleich zu Beginn präsentiert, jeweils mit der Info, worauf es ankommt. Fotos visualisieren, worum es geht. 

Dann folgen weitere 11 Rezepte, alle ausführlich erklärt, mit übersichtlichen Zutatenlisten und Zubereitungszeiten. Hervorheben möchte ich hier: "Burrata mit Obst, Pesto und Crostini". Das Rezept für die delikate, hausgemachte Pesto wird auf der nächsten Seite nachgereicht. Mediterran und gute Laune machend! 

Sehr delikat auch ist der "Spanische Salat mit Thunfisch, Tomate und Olive". Ihn zuzubereiten, ist kein Kunststück. Etwas komplizierter ist die Zubereitung für "Gegrillten Feta mit Tomaten und knusprigem Brot". Griechenland lässt grüßen! 

Interessant finde ich die Story um den "Frischkäse-Gemüsetoast nach polnischer Art". Das Gericht weist übrigens nicht nur polnische, sondern auch dänische Noten auf. Schmeckt gut und ist vor allem gesund.

Es geht weiter mit "Snacks aus der Speisekammer". Hier überzeugt mich am meisten die „Antipasti-Platte mit gebratenen Artischockenherzen.“ Weshalb? Gute Geschmacksnoten und ein schönes Food-Design. 

Bei den "klassischen Snacks und Variationen" überzeugt mich am meisten das Rezept für "Klassische Bruschetta". Was dazu passt, wird auch erwähnt, aber an dieser Stelle nicht verraten.

Bei den "Snack-Preps" werden zeitaufwendigere Rezepte vorgestellt, so etwa "Fladenbrot mit Kürbis nach Senegalesischer Art". Hier sind die Gewürze bemerkenswert aber auch die Zutaten. Einen Gast dazu einzuladen, finde ich spannend, des Gesprächs wegen, das sich aufgrund dieser Speise geradezu aufdrängt. 

Im 5. Kapitel dann hat mir das Rezept für "Ungefüllte Avocado mit Krabbe" am besten gefallen. Sehr gute Zutaten, hübsch angerichtet! Dazu ein Glas trockenen Weißwein und die Welt ist in Ordnung. 

Den Rezepten folgen eine Liste guter Produkte aus der Vorratskammer, eine hilfreiche Beschreibung der Snacking-Grundausstattung und eine sehr gute Auflistung inklusive Erläuterung von Vorräten aus aller Welt. Wer weiß schon auf Anhieb, was man unter "Gochujang", "Katsuobushi" oder "Shiro Mitten" zu verstehen hat? 

Empfehlenswert 

Helga König

Onlinebestellung: Callwey oder überall im Handel erhältlich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen