Dieses Werk des Starkochs Alfons Schuhbeck gehört zu den Highlights im Kochbuchbereich in diesem Herbst.  Dabei befassen sich die ersten 157 Seiten mit Warenkunde.
Zunächst stellt Alfons Schuhbeck   seine Welt der Kräuter und Gewürze vor. Hier beantwortet er Fragen wie etwa "Was ist ein Gewürz?  Was sind Kräuter?",  "Wann  und wie erntet man Kräuter?" oder auch "Wo werden Gewürze angebaut?" Mit dieser Frage- und Antwort- Methode fährt Schuhbeck  bei seinen  Überlegungen  zu den Themen "Einkauf und Lagerung" sowie "Kochen mit Kräutern und Gewürzen" fort. Hier erfährt man u.a. wann der ideale Zeitpunkt zum Würzen  gegeben ist oder auch wie man  richtig dosiert.
In einem  großen, sehr gut erläuterten Kräuter-Porträt lernt man viel über einzelne Gewürze.  Zu jedem  vorgestellten Gewürz werden "Herkunft und Geschichte", "Qualität und Inhaltsstoffe", "Verwendung in der Küche" und "Gesundheitsfördernde Eigenschaften" erörtert. Zudem gibt es jeweils einen  Spezialtipp von Alfons Schuhbeck.
Chili zählt zu meinen Lieblingsgewürzen. Ich verwende es täglich der vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften wegen. Es stärkt das Immunsystem, erweitert die Gefäße,  regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an  und verringert den LDL- Cholesterinspiegel. Ferner hat es fiebersenkende, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, fördert die Verdauung und macht  fette Speisen bekömmlicher.
Über Gewürze wie Curry und Kräuter wie Estragon wird man aufgeklärt, liest über Nelken und Ingwer, der viele Mineralstoffe enthält und auch über Knoblauch, der antiseptisch, antibiotisch und antimykotisch wirkt. Es ist schon sehr erhellend, sich  mit  all den Infos zum Thema Kräuter und Gewürze zu befassen. 
Wussten Sie, dass  Sesam sehr kalziumhaltig ist und viel Vitamin E enthält?
Das Kapitel "Eine kleine Gewürzküche" lehrt den Leser  Gewürzmischungen zu kreieren, beginnend bei  einem köstlichen  Steak- und Grillgewürz, das aus 10  Zutaten besteht, weiterführend u.a  mit Gewürzmischungen aus aller Welt,  Gewürzsalzen, flüssigen Aromabuttersorten, Kräuter- und Gewürzbuttersorten und Gewürzölen. 
Man lernt eine große Anzahl von Basics  kennen, die  mittels Texten und Bildern Schritt für Schritt erläutert werden, so etwa wie man  eine süßsaure Chilisauce zubereitet oder Couscous gart.
Anschließend dann gelangt man zum Rezeptteil. 
Dieser ist untergliedert in: 
Vorspeisen& kleine Gerichte 
Suppen& Eintöpfe 
Gemüse, Nudeln & Co 
Fisch & Meeresfrüchte
Fleisch 
Geflügel & 
Wild
Desserts 
Gebäck & Konfekt 
All die exzellenten Rezepte  im Buch werden schrittweise erläutert und sind  jeweils ein Hightlight,  speziell auch, was die subtile Würzung anbelangt. Rezepte mit asiatischen, europäischen aber auch orientalischen Geschmacksnoten warten darauf,  zubereitet zu werden, so etwa ein "Rindfleischtatar  mit Bulgursalat & Joghurt-Dill-Sauce" mit orientalischen  Aromen oder eine "Bouillabaise mit Rouille" aus Europa  oder  ein "Gebratener Rehrücken auf Zimt-Feigen-Blaukraut mit Kartoffel-Quitten-Püree" mit orientalischen  Noten. 
Jedes einzelne Gericht  besticht durch  feinste Gewürzabstimmung. Das gilt auch für die Desserts, wie etwa das Reissoufflé mit eingelegtem Steinobst& Orangenblütenwasser“, das durch seine orientalischen Noten neugierig werden lässt. 
Ein  sehr empfehlenswertes Kochbuch. 
Helga König  
Bitte klicken Sie auf den Link, dann gelangen Sie zum ZS-Verlag und können dort das Buch direkt bestellen. Sie können es aber auch bei Ihrem Buchhändler um die Ecke ordern. http://www.zs-verlag.com/buch/schuhbecks-welt-der-kraeuter-und-gewuerze/

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen