Birgit Fazis  wirbt in diesem reich bebilderten Rezeptbuch für das Glück einfachen Genießens vom Brett. Dort  kleine Köstlichkeiten anzurichten, ist kreativ, wie man sich Seite für Seite überzeugen kann.
Die Autorin empfiehlt, sich bei  der Wahl der Präsentationsfläche am jeweiligen Motto zu orientieren, auch an der Anzahl der mitessenden Personen und an den vorhandenen Möglichkeiten.
Nicht nur  Holzbretter, auch Marmor- und Steinplatten, Email- und Metalltabletts sowie Keramikplatten und Teller werden verwendet.
Im Rahmen von 7 Schritten geht es dann jeweils zur Sache. Die Schritte werden genau erklärt und die Rezeptideen sind untergliedert in:
Schnelle Boards
Internationale Boards
Boards für besondere Anlässe
Süße Boards.
Hervorheben möchte ich das bayerische "Brotzeit-Brett". Sehr schön angerichtet, beinhaltet es u.a. "Kartoffelkäs", "Obatzter" und "Leberkäs-Semmel de Lux", gemeint mit Wachtelei. Der Leberkäse ruht zwischen  zwei  kleinen Laugenbrötchenhälften. Neben den Spiegelei sind noch Radieschenscheiben  und Essiggurkenstreifen versteckt.
Köstlich  für einem Weinabend mit Freunden ist das "Rustikale Tapas-Board" und hier u.a.  die "Kapern im Sesam-Mantel",  aber auch  die "Pimientos des Padrón".
Für Fischfans ist das "Skandinavische Smörgasbord" ein Leckerbissen. Selbst hergestelltes Knäckebrot. Lachs,  kleine Dillkartoffeln und ein Frischkäse-Dip mit Dill sorgen hier für Aha-Erlebnisse.
Auch  verlockend sind das "Lazy-Sunday-Brunch-Board" und hier u.a.  das "Gebackene Rührei mit Camembert und Nüssen."
Bei den süßen Boards  möchte ich  das "Waffel-Platter mit roten Früchten" hervorheben, das für kleine und große  Süßmäulchen   ein  wirkliches Highlight darstellt.
Sehr empfehlenswert.
Helga König
 

