Dieses kulinarische Magazin erscheint zweimal jährlich und wird von Regula Wolf und Michael Schinharl in  Zug in der Schweiz  herausgegeben.
Überrascht wird man im Heft Nr. XII/ 2015 zunächst mit  Impressionen  zu einer festliche Einladung und kann sich in Details vertiefen, die  ein Gefühl dafür vermitteln, wie man ein edles und  durchaus nicht nur nüchternes  Tischambiente gestaltet. Gäste wollen träumen, sich im Himmel fühlen und sich entsprechend erinnern. So können sie es.
Champagner ist ein Thema dieses  gelungenen Magazins und hier erfährt man gleich zu Beginn, dass  die Keller des  Champagnerhauses  Laurent-Perrier gefüllt sind mit hunderttausenden dickwandigen, dunklen Flaschen, die kopfüber zum edelsten Getränk reifen. Von diesen Flaschen erhält man einen visuellen Eindruck. Der Beitrag  ist sehr kurzweilig geschrieben. Dabei wird auch nicht Pater Dom Pérignon (1639-1715) vergessen, der angeblich den Champagner erfunden hat. Legenden müssen sein, auch wenn die Wirklichkeit  höchst wahrscheinlich anders aussah. 
Über die strengen Regeln in der Champagne  liest man und erfährt, dass 15000 Winzer  die großen und kleinen Champagnerhäuser mit Trauben beliefern und die Region 34000 Hektar Weinberge umfasst. Wissenswertes über das Haus Laurent Perrier und eine Auflistung wichtiger Begriffe in Bezug auf  Champagner runden den  gelungenen Beitrag ab.
Vorgestellt wird der  Zwei- Sterne-Koch Nils Henkel, der  im Schlosshotel Lerbach feinste Speisen zubereitet.  Für die Leser präsentiert er ein  Acht-Gänge-Menü. Dabei ist der Sommelier Peter H. Müller  für die passenden Champagner zuständig. 
Eine Rezension zu einem Buch, das ich auf "Buch, Kultur und Lifestyle" vorgestellt habe, gibt es auch. Es handelt sich dabei um "Das kulinarische Erbe der Alpen- Enzyklopädie der alpinen Delikatessen", das ich ebenfalls nicht grundlos empfohlen habe.
Über  Produkte von RUNGIS in Meckenheim  liest man Wissenswertes und wird immer wieder  angeregt  präsentierte Speisen zuhause zuzubereiten, besonders  die Gerichte von Bobby Bräuer, Küchenchef im  besternten "Esszimmer" in München und von Thomas Fesenmair, einem Redaktionsmitglied. Hier findet man solche Köstlichkeiten wie "Zander gebeizt, als Tatar und  als Rückenfilet" oder auch "Paleron vom Kalb- Bries-Perlzwiebel und Selleriecreme". 
Man lernt eine Dorade im Salzteigmantel richtig zu filetieren, erhält tolle Rezepte aus einer Brasserie in Zürich kennen und zudem ein wunderbares Champagnertrüffelrezept aus der Schokoladenmanufaktur von Eberhard Schell. 
Ein Interview mit dem Fotografen Johann Willsberger  und einige Buchvorstellungen runden das Magazin ab, das ich gerne weiterempfehle. 
Helga König
Überall im Fachhandel  erhältlich.
 
.jpg)