Donna Hay, die Autorin dieses gelungenen Rezeptbuchs, gilt als die führende Food-Redakteurin und hat zahlreiche Kochbuchbestseller geschrieben.
"Too easy" wird all jenen gefallen, die gerne abwechslungsreich, weltoffen und geschmackvoll kochen wollen und beim Zubereiten von Speisen nicht Ewigkeiten damit zubringen möchten, Zutaten für Gerichte einzukaufen, um dann stundenlang am Herd zu stehen.
Um dieses zu vermeiden, stellt die Autorin zunächst eine Fülle von Grundzutaten aus ihrem Vorrat vor, sprich Produkte, die man stets zuhause haben sollte, um nicht wegen jeder Kleinigkeit, sich Richtung Lebensmittelladen in Bewegung setzen zu müssen.
Diese Produkte sind allesamt im Hinblick auf ihre Verwendungsmöglichkeiten sehr gut erklärt, bevor man in der Folge, in insgesamt neun Kapiteln, Rezepte mit viel Genuss lesen kann. Diese Rezepte sind allesamt ebenfalls sehr gut erklärt. Dabei sind appetitanregende Fotos von den Rezeptergebnissen stets vorhanden. Man erfährt immer für wie viele Personen die Zutaten ausreichen und erhält auch immer hilfreiche Hinweise (Tipps) der erfahrenen Köchin zum entsprechenden Gericht.
Im ersten Kapitel entdeckte ich ein sehr delikates Rezept für "Thunfisch-Rucola-Zitronen". Es ist einer der Gerichte, die "schneller als takeaway" laut Donna Hay herstellbar sind. Das Rezept überzeugt. Den Hinweis Thunfisch aus dem Glas zu verwenden, halte ich für sinnvoll, weil man sieht, was man kauft.
Bei den "Klassikern im Schnellverfahren" (2. Kapitel) möchte ich den "Hackbraten mit Apfel, Salbei und glaciertem Bacon" hervorheben. Er unterscheidet sich von dem herkömmlichen Hackbraten durch seine Würzung und der mediterranen Präsentation, die sofort an Baguette und ein kühles Glas Rosé als Begleiter denken lässt.
Gerichte, die man in der Heißluftfritteuse zubereiten kann, werden auch vorgestellt, auch solche, die man in einem Topf herstellen kann, wie etwa den "Nudelauflauf mit Parmesan-Hackbällchen", der einen längeren Spaziergang nach dem opulenten Mahl erforderlich macht.
Mein Lieblingskapitel ist das mit dem Titel "Geschmackverstärker". Hervorheben möchte ich hier "Jalapeno Fischfrikadellen", deren Salsa mit Koriander- und Minzeblättern und weiteren Zutaten den Fischfrikadellen jede Form von Alltäglichkeit nimmt.
Im Kapitel "Aufsetzen und ausruhen" köcheln die Gerichte im Herd oder Ofen vor sich hin. Hier gibt es u.a. Rezepte für zwei Festtagsbraten als da sind "Geschmortes Minze-Senf-Lamm mit Zitronenkartoffeln" und "Rinderbrust in Balsamsauce mit süßen Zwiebeln", die für Aha-Erlebnisse sorgen und auch für Feinschmecker-Gäste geeignet sind.
Das Kapitel "Mehr als Salat" ist ideal als Inspiration für Sommerabende. Hier möchte ich den "Salat mit pochiertem Kokoslachs" hervorheben. Ein Mix aus interessanten Aromen lässt den Gaumen frohlocken. Das Rezept "Steak-Salat mit Chemiechurri dressing" dürfte fleischhungrigen Männern gefallen. Auch hier fallen die tollen Aromen beim Lesen des Rezeptes sofort ins Auge.
Dann das Kapitel "Desserts"... Hier kommen Süßmäulchen auf ihre Kosten. Gästen würde ich den "Mandel-Ricotta-Kuchen mit Himbeeren" oder die "Zwetschgen –Vanille-Tarte-Tatin" anbieten. Nicht nur als Abschluss eines Menüs interessant, sondern auch als Highlight bei einer "Kaffee-und Kuchen-Tafel."!
Was noch? Gesunde Süßigkeiten, getarnt als "Superschnelle Snacks", was kann das sein? Beispielsweise ein "Hafer-Energieriegel mit Banane und Kokos". Nicht jedermanns Highlight! Die Schoko-Haselnuss-Schnitte überzeugt dann schon eher.
Das Buch endet mit einem mehrseitigen Glossar, das sich lohnt zu lesen, weil es einen kenntnisreicher werden lässt in Sachen Zutaten.
Die Rezepte gefallen mir, weil sie international und insofern weltoffen daher kommen, leicht nachkochbar sind und dennoch das gewisse Etwas enthalten, das einen dazu bringt, immer wieder Gerichte daraus zuzubereiten.
Maximal empfehlenswert
Helga König
Onlienbestellung beim atVerlag oder aber überall im Buchhandel erhältlich.